Steglitz-Zehlendorf
Physlab Im Schülerlabor des Fachbereichs Physik der FU können junge Menschen selbstständig experimentieren. Sie erforschen die Funktionsweise von Brennstoffzellen und Lasern und können eine Experimentierlandschaft mit mehr als 120 Exponaten besuchen. Arnimallee 14, Tel.: 030-838 567 72, Anmeldung: physlab@physik.fu-berlin.de
Natlab Im Naturwissenschaftlichen Labor des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie der FU können Grund- und Oberschüler erste Erfahrungen in der Genetik, Mikrobiologie, Neuro- und Verhaltensbiologie sammeln. Fabeckstraße 34-36, Tel.: 030-838 549 05, Anmeldung: skiebe@zedat.fu-berlin.de
Blick in die Materie Das Schülerlabor ist ein Projekt des Helmholtz-Zentrums Berlin für Materialien und Energie (vormals Hahn-Meitner-Institut). Gruppen ab dem Grundschulalter können zu Themen wie Magnetismus, Photovoltaik, Licht und Farben sowie Interferenz experimentieren. Standort Wannsee: Hahn-Meitner-Platz 1, Standort Adlershof: Wilhelm-Conrad-Röntgen Campus, Albert-Einstein-Straße 15, Tel.: 806 242 094, Anmeldung: schuelerlabor@helmholtz-berlin.de
Neukölln/Treptow-Köpenick
Microlab Wie Mikrochips entstehen und in Handys und Computer eingebaut werden, erfahren Schüler in den Laboren des Ferdinand-Braun-Instituts für Höchstfrequenztechnik und der Lise-Meitner-Schule Berlin. Die Labore sind an zwei Standorten: Ferdinand-Braun-Institut in Adlershof, Gustav-Kirchhoff-Straße 4 und Lise-Meitner-Schule in Rudow, Rudower Straße 184, Tel.: 030-639 227 54, Anmeldung: anmeldung@microlab-berlin.de
Charlottenburg-Wilmersdorf
Mathexperience Einen Gegenstand dreidimensional einscannen und auch wieder als 3-D-Objekt ausdrucken, das ist im Labor des DFG-Forschungszentrums Matheon und des 3-D-Labors der Technischen Universität Berlin möglich. Straße des 17. Juni 136, Tel.: 030-314 292 60, Anmeldung: biermann@matheon.de
Elektrotechnik- und Informatik-Labor Das Labor der Technischen Universität bietet Workshops für Jugendliche an, in denen sie zum Beispiel ihren eigenen Audioverstärker für den MP3-Player bauen. Einsteinufer 11, Tel.: 030-314 246 54, Anmeldung: info@dein-labor.tu-berlin.de
Mitte
Carl Zeiss Mikroskopierzentrum Im Schülerlabor des Museums für Naturkunde können Kinder und Jugendliche erforschen, wie die Erde entstanden und wie es zur Vielfalt der Lebewesen gekommen ist. Sie nehmen das Leben im Wasser, im Sand oder Mineralien und Gesteine unter die Lupe. Invalidenstraße 43, Tel.: 030-209 385 50, Anmeldung: besucherservice@mfn-berlin.de
Pankow
Gläsernes Labor Das Spektrum der Experimente reicht vom genetischen Fingerabdruck und Mikroskopierkursen bis zur Neuro- und Entwicklungsbiologie. Campus Berlin-Buch, Robert-Rössle-Straße 10, Tel.: 030-948 929 28, Anmeldung: info@glaesernes-labor.de