Start
Bis zum Alter von sechs Jahren gelten die ersten Schritte in die Ballett-Welt als Kindertanz. Zuvor sind die Kinder meist noch nicht in der Lage, ihre Bewegungen angemessen zu koordinieren, um die Anweisungen der Lehrer zu befolgen. Eltern sollten auch genau überprüfen, ob ihr Kind tatsächlich bereit für das Ballett ist - oder nur tanzen möchte, weil es eine Freundin vorgemacht hat und zudem das hübsche, rosafarbene Outfit lockt.
Kleidung
Kinder können in der Kennenlernphase von Test-Stunden meist barfuss und in bequemer Kleidung mitmachen. Bei der regulären Teilnahme an Kursen legen Lehrer dann aber Wert darauf, die Bewegungen ihrer Schüler so klar zu erkennen, wie möglich. Dazu eignet sich die enge Trainingskleidung. Mädchen tragen Trikot, Strumpfhose und Schläppchen aus Leinen, Leder oder Kunststoff. Über den Spann läuft meist ein Gummiband. Jungen trainieren im weißen T-Shirt und in schwarzen Leggings. Die korrekte Kleidung, betonen Ballettlehrer stets, ist neben ihrer Zweckdienlichkeit vor allem auch eine Frage der Tradition.
Beruf
Die Staatliche Ballettschule Berlin lädt mehrmals jährlich Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse zur Aufnahmeprüfung ein. Pro Schuljahr werden zwischen 20 und 30 neue Schülerinnen und Schüler aufgenommen. Sie erhalten eine Ausbildung in der Fachrichtung Bühnentanz. Insgesamt 200 Schüler lernen in 15 Unterrichtsräumen, sieben Sälen und zwei Studios der Staatlichen Ballettschule.
Aufbau
Die Schule bietet Ausbildung in Grund-, Real- und Berufsfachschule sowie der gymnasialen Oberstufe. Der Lehrplan umfasst künstlerisch-praktische und theoretische Fächer. Auch sonnabends wird unterrichtet. Kinder bis zum Alter von zwölf Jahren können das Internat im Hauptgebäude nutzen, ältere Klassenstufen werden in einem Außeninternat betreut. Die Ausbildung ist kostenlos, die Unterkunft im Internat kostet zwischen 180 und 230 Euro.
Schulen
Eine Auswahl populärer Tanzstudios und Institutionen:
- Center of Dance, Am Tempelhofer Hafen, Tel. 706 92 50.
- Ballett Centrum Kurfürstendamm Karree, Kurfürstendamm 207-208, Tel. 883 11 75.
- Danceworks Berlin, Dominicusstr. 3, Schöneberg, Tel. 78 89 28 87.
- Ballett und Tanzstudio Zehlendorf, Ludwigsfelder Straße 40, Zehlendorf, Tel. 80 58 71 80;
- Balance 1 Tanzakademie, Colditzstr. 23, Tempelhof, Tel. 75 44 68 10.
- Tanz Tangente Studio, Kuhligkshofstr. 4, Steglitz, Tel. 792 91 24.
- Vivace Tanz- und Gymnastikstudio, Nollendorfstr. 11, Schöneberg, Tel. 21 75 04 50.
- TanzZwiEt-Tanzschule, Strausberger Platz 19, Friedrichshain, Tel. 525 15 22.
- Dock 11, Kastanienallee 79, Prenzlauer Berg, Tel. 448 12 22.
- Tanzfabrik Berlin, Möckernstraße 68, Kreuzberg, Tel. 786 58 61.
- Tanzprobebühne Marameo, Wallstrasse 32D, Mitte, Tel. 28 23 455.
- Academie Ballett Hans Vogl, Ruhrstraße 12A, Wilmersdorf, Tel. 873 88 18;
- Staatliche Ballettschule Berlin, Schieritzstr. 51, Prenzlauer Berg, Tel. 405 779 70.