Berlin. Zwei Bürgerämter in Pankow bleiben auch nach der Berlin-Wahl noch länger geschlossen. Dann steht allerdings eine Verbesserung an.

Derzeit sind zur Vorbereitung der Wiederholungswahl zwei von vier Bürgerämter im Bezirk Pankow geschlossen. Wie jetzt bekannt wurde, wird eine der Einrichtungen voraussichtlich sogar noch bis zum 3. April zu bleiben. Danach zeichnet sich allerdings eine sehnlichst erwartete Verbesserung ab. Neben den Anlaufstellen Weißensee und Karow/Buch sollen dann auch die in Prenzlauer Berg und Pankow künftig eine Stunde länger und damit 36 Stunden pro Woche öffnen.

„Die Pankower Bürgerämter werden mit der Öffnungszeitenerweiterung bis zu 1400 Termine pro Monat mehr zur Verfügung stellen“, stellt die für Bürgerdienste zuständige Stadträtin Rona Tietje (SPD) die positive Seite heraus. Während diese Änderung bereits seit Jahresanfang für die Bürgerämter in Weißensee und Karow/Buch gilt, profitieren Besucher in Prenzlauer Berg und Pankow erst nach einer Nachbereitungszeit der Wahl von der Änderung. Nach Auskunft von Tietje wird derzeit mit dem 20. Februar und dem 3. April als Wiedereröffnungsdatum geplant. Denn das Bürgeramt in Pankow wird noch für die Abstimmung zum Volksbegehren „Berlin 2030 klimaneutral“ am 26. März benötigt.

Pankow: Bürgerämter kehren in den Normalbetrieb zurück

Wie berichtet, sind die beiden Einrichtungen seit Anfang Dezember geschlossen, weil Platz und Personal für die Wahlvorbereitung benötigt wird. Weitere Bezirke verfahren ähnlich, weshalb sich die ohnehin schlechte Verfügbarkeit von Terminen in den Ämtern von Berlin zuletzt noch einmal verschärft hatte. Für den Bezirk Pankow können deswegen nach Angaben der Behörde aktuell nur maximal 337 bis 600 Termine am Tag angeboten werden. Das ist nur rund ein Viertel der sonst üblichen Kapazität.

Für die CDU, die ursprünglich eine Verlängerung der Öffnungszeiten um zwei Stunden gefordert hatte, ist die Nachricht trotzdem eine positive Neuerung. „Das ist ein wichtiger Schritt hin zu einer besser funktionierenden Verwaltung“, so David Paul, Vorsitzender des Ausschusses für Bürgerdienste. Derzeit sorge der Terminstau bei Ämtern in Berlin für viel Ärger bei den Bürgern, die dadurch teilweise Fristen verpassten.

Mehr aus Prenzlauer Berg, Pankow und Weißensee lesen Sie hier:


Zu erwähnen ist allerdings, dass die Bürgerämter in Pankow zum Abbau von in der Corona-Zeit aufgelaufenen Terminen von September 2021 bis Dezember 2022 sogar 37 Stunden in der Woche geöffnet hatten. Künftig sollen die vier Einrichtungen montags von 8 bis 16, dienstags und donnerstags von 9.30 bis 18, mittwochs von 8 bis 14 und freitags von 8 bis 13 Uhr für den Publikumsverkehr öffnen.