Noch vor dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller und seinem Team dankte VBKI-Präsident Markus Voigt am Sonnabend Hoch Harald. Dieses habe mit 26 Grad und Sonnenschein dafür gesorgt, dass man das diesjährige Sommerfest der Wirtschaft nicht in Herbstfest habe umbenennen müssen. Rund 1000 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft waren am Abend auf Einladung des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller ins Kronprinzenpalais Unter den Linden gekommen. Darunter Müllers Vorgänger Klaus Wowereit, die Spitzenkandidaten von Grünen und CDU, Ramona Pop und Frank Henkel, Moderatorin Ulla Kock am Brink und Designerin Nanna Kuckuck.
Ihnen allen wünschte Voigt „das beste Sommerfest ever“, bevor er das Wort an den Regierenden übergab. Der warnte die Bürger angesichts der Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin davor, den etablierten Parteien mit einer Stimme für die AfD einen Denkzettel verpassen zu wollen. Gerade Berlin habe einen Ruf als „weltoffene, tolerante und freie Stadt“ zu verlieren, „in der nicht Ellbogen herrschen, sondern Zusammenhalt“, so Müller. „Dieses Klima macht die Stadt so besonders und so attraktiv.“
Feiern trotz Wahlkampf
Und auch abseits der offiziellen Reden wurde an diesem Abend angeregt über die bevorstehende Abgeordnetenhauswahl in knapp zwei Wochen diskutiert. Das Ergebnis aus Mecklenburg-Vorpommern werde wohl viele Wähler mobilisieren, für und gegen die AfD, so Staatssekretär Henner Bunde.
Trotz heißer Wahlkampfphase wurde dann aber auch noch gefeiert. Zuerst im Garten des Kronprinzenpalais, wo sich Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer angesichts des weichen Rasens über ihre flachen Schuhe freute – „Ich wollte ja nicht versehentlich Maulwürfe ausgraben“ – und später auf der Tanzfläche in der ersten Etage.
Nur einer schien das VBKI-Sommerfest nicht so recht zugesagt zu haben. Wilhelmina, knapp drei Monate alte Tochter von BVG-Chefin Sigrid Nikutta, ließ sich am späteren Abend gar nicht mehr beruhigen. „Ich kann ja verstehen, dass sie wütend ist, wenn hier alle anderen essen“, nahm es Nikutta mit Humor, bevor sie sich mir ihrem Mann Christoph Mönnikes auf den Heimweg machte.