Diedersdorf. Das Schloss Diedersdorf vor den südlichen Toren Berlins ist mit Biergarten und seinem Restaurant „Pferdestall“ ein gastronomischer Anziehungspunkt.

Vor den Toren Berlins im Süden liegt das Anwesen Schloss Diedersdorf. Es hat sich zu einem touristischen und gastronomischen Anziehungspunkt entwickelt.

Allein im riesigen Biergarten mit preiswert deftigen Gerichten für vier bis zehn Euro und Bier in Maßkrügen finden mehr als 2000 Menschen Platz. Daneben gibt es das für Feiern genutzte Restaurant „Schmiede“ und das täglich geöffnete Restaurant „Pferdestall“. Mit diesem Namen hat das rustikal eingerichtete 120-Sitzplätze-Restaurant nur noch in Teilen der Dekoration etwas gemein. Bei gutem Wetter kann man unter Sonnenschirmen speisen und dem Treiben auf dem Schlosshof zusehen. Daneben stehen ein luftiger Wintergarten und bei kühleren Temperaturen die „Stube“ zur Verfügung.

Gastronomisch wird hier eine moderne Gutshofküche geboten, vom Hirschbraten aus dem angrenzenden Forst mit Rotkohl, Preiselbeerbirne und Kroketten (19,90 Euro) bis zum Brandenburger Hähnchencurry in Kokos-Ananas-Soße mit gebuttertem Reis für 15,90 Euro.

Als Vorspeisen sind frische Salate mit oder ohne Zugaben wie Putenfleischstreifen oder Garnelen im Angebot (6,90 bis 14,90 Euro) und eine Märkische Kartoffel-Lauch-Suppe mit Landbrot aus der hofeigenen Bäckerei (6,90 Euro). Vegetarier haben drei Gerichte zur Auswahl, etwa Ofenkartoffel mit Kräuterquark und Salat (8,90 Euro) oder Ratatouille mit Tomaten-Käse-Soße und Rösti (13,90 Euro). Erfreulich ist ein halbes Dutzend Gerichte für Kinder (3,90 bis 7,90 Euro). Die Berliner Kalbs­leber kam in zwei großen Scheiben perfekt rosa gebraten zu Tisch. Dazu gab es schön festes Kartoffelpüree, glasig gebratene Zwiebeln und geschmorte Apfelschnitze (16,90 Euro).

Pferdestall Schloss Diedersdorf Kirchplatz 5–6, Großbeeren, Tel. 03379-35 35- 0, tägl. 7–22 Uhr, www.schlossdiedersdorf.de