Best of Berlin

Zehn Geschäfte, die Hobbyköche in Berlin kennen sollten

| Lesedauer: 6 Minuten
Manuela Blisse
Deckchen, Geschirr, Küchenwerkzeug: Im Herbst liegen laut Michael Kösel vom Küchenladen vor allem Spiralschneider für Gerichte wie Zucchini-Spaghetti oder Kartoffelnetser im Trend

Deckchen, Geschirr, Küchenwerkzeug: Im Herbst liegen laut Michael Kösel vom Küchenladen vor allem Spiralschneider für Gerichte wie Zucchini-Spaghetti oder Kartoffelnetser im Trend

Foto: KRAUTHOEFER

Schnippeln, Backen, Braten: Das passende Zubehör findet sich in zahlreichen Geschäften der Stadt. Eine Auswahl

Charlottenburg: Das richtige Werkzeug für Gemüse-Burger

Zucchini-Spaghetti und Kartoffelnester: „Spiralschneider liegen auch im Herbst im Trend“, sagt Michael Kösel vom Küchenladen, der rund 4500 Produkte führt. Ein anderer Favorit ist die Burger-Presse. „Auch aus Gemüse kann man Patties ganz einfach in der Grillpfanne zubereiten“, so Kösel über ein auch bei Vegetariern, Veganern und Gemüsefans aktuell beliebtes Küchenutensil. Herbstzeit ist auch Backzeit, weiter angesagt sind Minibackformen für Muffins, Gugelhupf & Co.

Küchenladen Knesebeckstr. 26, Charlottenburg, S5, 7, 75 Savignyplatz, Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sbd. 10-18 Uhr, Tel. 881 39 08, www.kuechenladen.com

Friedrichshain: Schon jetzt an Keks-Ausstecher denken

Bereits im Oktober würden die Kunden Advents-Keksausstecher kaufen, so Sandy Jorga, die Filialleiterin des Küchenshops, der auf Küchenklassiker vom Einwegglas über Kochgeschirr wie Eisenpfannen bis zur Pfeffermühle setzt. Da als nächstes jedoch Halloween ansteht, gäbe es, so Jorga, auch Keksausstecher in Fledermaus-, Kürbis- und Hexenform. In der Markthalle Neun in Kreuzberg betreibt die Küchenliebe einen Marktstand (Di., Mi 12–18, Do. 12–22, Fr, 12–19, Sbd. 10–18 Uhr).

Küchenliebe Gärtnerstr. 28, Friedrichshain, Tram M13 Wühlisch-/Gärtnerstr., Mo.–Fr. 11–20, Sbd. 10.30–19 Uhr, Tel. 54 49 06 86, www.kuechenliebe.de

Lichterfelde: Hier gibt es alles vom Kochtopf bis zum Messer

Urgroßvater Alfred Osche hat den Küchenladen am Bahnhof Lichterfelde West 1894 eröffnet. Wolfgang Osche führt ihn seit 1978 in der vierten Generation. „Vom Kochtopf über Pfannen, viel für Induktion, bis zu Küchenwerkzeugen“, beschreibt der Urenkel das Sortiment. Ein großes Angebot gäbe es auch bei den Backutensilien. Gute Messer, so Osche, sind ebenfalls ein Muss in der Küche. Der dazugehörige Schleifservice wird ebenfalls angeboten.

Osche Baseler Str. 9, Lichterfelde, S1 Lichterfelde West, Mo.–Fr. 9–18, Sbd. 9–13 Uhr, Tel. 833 19 00, alfred-osche.de

Prenzlauer Berg: Bei Pfannen sind Modelle aus Eisen ein Muss

Egal ob Hobbykoch oder Profi: „Unser Fokus liegt auf guten Werkzeugen“, sagt Andreas Langholz. So geht es bei den mehr als 6000 Produkten weniger um Design denn um Funktion. Bei Pfannen sind Modelle aus Eisen ein Muss. „Einbrennen und dann sind sie nicht mehr zerstörbar“, so Langholz. Keine Kompromisse bei Messern, sie müssen „richtig gut schneiden“. Auch ein Schleifservice wird angeboten. Töpfe, bis 115 Liter, werden aus Frankreich bezogen, Garantie 30 Jahre. Neu: Backbleche für Pop-up-Gebäck.

Colecomp Wörther Str, 39, Prenzlauer Berg, U2 Senefelderplatz, Mo.–Fr. 11–19, Sbd. 10–18 Uhr, Tel. 43 73 52 25, www.colecomp.de

Schöneberg: Alles komplett vom Parmesan bis zur Reibe

Im „begehbaren Kochhaus“ gibt es das Komplettprogramm von Rezepten über Zutaten bis zum Kochgeschirr, Tellern und Gläsern. 18 Rezepttische mit jeweils für zwei Personen berechneten Zutaten gibt es. „Im Herbst beispielsweise Pasta mit Trüffel, Rinderfilet und Parmesan. Parmesanreiben führen wir auch“, gibt Sophie de Haen ein Beispiel. Die einfachen Rezeptanleitungen sind auch in Buchform erhältlich.

Kochhaus Akazienstr. 1, Schöneberg, U7 Eisenacher Str., S1 Julius-Leber-Brücke, Mo.–Sbd. 10–21 Uhr, Tel. 577 08 91 00, www.kochhaus.de, Filialen: Bergmannstr 94, Kreuzberg, Schönhauser Allee 46 in Prenzlauer Berg

Zehlendorf: Das Wichtigste ist Schnippeln und Schneiden

Benoît Romefort ist Messerschleifer. „Meine Messer beziehe ich von der Firma in Frankreich, bei der ich gelernt habe“, erzählt er. „Kochen ist Schnippeln und Schneiden. In einer gut ausgestatteten Küche sind neben Messern auch gute Hackbretter, etwa aus harter Buche, das A&O. Bei Töpfen setzt er auf Kupfer. Dieses Metall, so Romefort, sei der beste Wärmeleiter. Für Induktionsherde empfiehlt er Eisenpfannen.

Romefort Berliner Str. 55, Zehlendorf, Bus 101, 48 Holländische Mühle, S1 Sundgauer Straße, Mo.–Fr. 12–18, Sbd. 10–13 Uhr, Tel.
81 05 25 35, www.romefort.de

Charlottenburg: Das richtige Zubehör für die Kürbiszeit

Mehr als 9000 Küchenartikel umfasst das Sortiment des Küchengeschäfts, das im November seinen 21. Geburtstag feiert. „Seit etwa zwei Jahren sind Backen und die aufwändige Gestaltung von Torten ein großes Thema“, sagt Chefin Josephin Ehrig. Für die Kürbiszeit werden Schnitz- und Dekowerkzeuge offeriert. Sogar eigene Coledampf’s-Produkte gibt es: Keramikgeschirr, Bestecke und Holzkochlöffel.

Coledampf’s CulturCentrum Uhlandstr. 54/55, Wilmersdorf, U2, 3 Hohenzollernplatz, Mo.–Fr. 10–20, Sbd. 10–16 Uhr, Tel. 883 91 91, coledampfs.de

Halensee: Vom Austernmesser bis zum Zestenreißer

„Wir sind ein konservatives Geschäft“, sagt Andreas Spitzack. Und das im besten Sinne des Wortes. Seit 30 Jahren gibt es das Küchengeschäft, dessen Sortiment von A wie Austernmesser bis Z wie Zestenreißer reicht. In den vergangenen zwei Jahren, so Spitzack, seien die Kunden auf Induktionsherde umgestiegen. Entsprechend wurde das Angebot erweitert.

Topf & Pfanne Kurfürstendamm 97/98, Halensee, Bus M19, M29 Kurfürstendamm / Joachim-Friedrich-Str., Mo.–Fr. 10–19, Sbd. 10–16 Uhr, Tel. 327 55 80, www.topf-pfanne.de

Wilmersdorf: Fachmarkt für Hobbyköche und Profis

Gastronomiebedarf – als Hobbykoch denkt man an ein nur für Profiköche gedachtes Küchengeschäft. Nicht so bei Rüffer. Dort kann, so eine Mitarbeiterin, „jeder“ einkaufen. Der große Fachmarkt ist denn auch bestens mit allem ausgestattet, was man in der Küche braucht: mehr als 15.000 Produkte auf 1400 Quadratmetern, von Küchenutensilien bis hin zu professionellen Edelstahl-Arbeitstischen für Großküchen.

Rüffer HALO Landhausstr. 17, Wilmersdorf, U7, 9 Berliner Straße, Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Tel. 864 74 30, www.rueffer.berlin/

Prenzlauer Berg: Hier gibt es alles aus Emaille

10 Ob Schüsseln, Tassen, Teller, Wasserkessel, Durchschläge, Töpfe und Pfannen, in dem vor zehn Jahren eröffneten Haushaltswarengeschäft in Prenzlauer Berg gibt es alles aus Emaille. Im Design erinnert das Küchenzubehör am Omas Küche. Neben Pastelltönen kommt Emaille aber auch in kräftigen Farben daher. „Emaille ist geschmacksneutral, hygienisch, fruchtsäure- und salzresistent, hart und abriebfest. Die Kochprodukte haben eine super Wärmeleitung“, zählt Britta Projahn einige Vorteile auf.

Liv Emaille Stargarder Str. 9, Prenzlauer Berg, U2, S8, 9, 41, 42, 85 Schönhauer Allee, Mo.–Fr. 10–19, Sbd. 11–18 Uhr, Tel. 34 62 73 05, emaille-shop.de