Kreuzberg: Edle Küche in farbenfroher Umgebung
Urlaubsstimmung ohne Kitsch und eine gute mediterran-griechische Küche, dafür steht das farbenfroh eingerichtete Z von Georgios Chrissidis seit Jahren. Die Küche serviert Vorspeisen wie gegrillte Aubergine mit Schafskäse und Nüssen (5 Euro) oder Rote Bete-Würfel in Olivenöl, Knoblauch-Marinade (5 Euro) und Hauptgerichte wie Kalamarakia, gegrillte Tintenfische mit Tzatziki und Reis (13,80 Euro). „Ein Muss“ sagt Chrissidis, sind Loukoumades, frittierte Teigbällchen mit Zimt und Honig.
Z Friesenstr. 12, Kreuzberg, U6 Platz der Luftbrücke, U7 Gneisenaustraße, tägl. 17–24 Uhr, Tel. 692 27 16, www.restaurant-z.de
Charlottenburg: Hier werden Spezialitäten aufgetischt
Als „eine griechische Insel in Berlin“ bezeichnet Hristos Tsingaropulos sein alteingesessenes Restaurant. Zu den Gästen gehören auch viele Griechen, die das kulinarische Angebot mit Spezialitäten von Fassolada, Bohnensuppe (3,80 Euro) und Kopanisti, Feta mit Paprika und Dill (4 Euro) über Lamm mit Zwiebelbällchen, Kartoffeln und Feta (12,90 Euro) oder frischen gebratenen Sardinen (12 Euro) bis Galaktoboureko, Blätterteig gefüllt mit Griespudding (4 Euro) aus ihrer Heimat kennen.
Samos Leibnizstraße 56, Charlottenburg, Bus 101, 109, 110, M19, M29, X10 Olivaer Platz, tägl. 12–24 Uhr, Tel. 88 00 78 03, samos-berlin.de
Zehlendorf: Hier schmort die Lammkeue neun Stunden lang
Dimitrios Psallidakis ist Inhaber, Küchenchef und Sommelier in Personalunion. „Jeden zweiten Donnerstag bekommen wir frischen Fisch aus Chalkidiki wie Dorade (19,90 Euro) oder Loup de Mer (21,90 Euro)“, sagt er. Eine andere Spezialität: Neun Stunden lang im Ofen geschmorte Lammkeule (19 Euro). Dazu werden 130 verschiedene griechische Weinen angeboten. Nach der Komplettrenovierung des je 120 Innen- und Außenplätze bietenden Restaurants kann die kühle Jahreszeit kommen: Es gibt zwei Kamine.
Der Kretaner Riemeisterstraße 129 Zehlendorf, U3 Onkel-Toms Hütte, tägl. 12–23 Uhr, Tel. 84 71 91 17, www.derkretaner.de
Neukölln: Abwechslungsreiche Vorspeisen an blauen Tischen
„Blaue Tische“, der Name ist Programm und für Monika Wasiek der Inbegriff von Griechenland. An den knapp zehn Tischen ihres Restaurants werden vor allem Meze, Vorspeisen wie Feta aus dem Ofen (6,80 Euro) oder Dakos, Tomate, Kräuter und Feta auf einer Art Zwieback (4,50 Euro), serviert. „Meine jungen griechischen Köche arbeiten mit vielen Bio-Produkten, beim Fleisch ausschließlich mit Bio-Ware, etwa beim Hackbraten mit Schafskäse (11,20 Euro). Auch viele griechische Weine sind Bio“, sagt sie.
Blaue Tische Friedelstr. 56 Neukölln, U7, 8 Hermannplatz, So., Mo., Mi. 18–22.30, Fr., Sbd. 18–23.30 Uhr, Tel. 23 47 25 92, blaue-tische.de
Friedrichshain: Geschmorte Haxe im Traditions-Lokal
Eine griechische Institution in Friedrichshain ist das Kos House. Seit über 25 Jahren gibt es das Restaurant von Angelos Doulgeris bereits. Eine der Spezialitäten der Küche ist Lamm, etwa die geschmorte Haxe mit pikanter Sauce (13,50 Euro). Neben der Standard- gibt es eine Tageskarte, die mittags beispielsweise Gyros mit Tzatziki (7 Euro) offeriert. Eine andere Empfehlung: Hühnchen nach Santorin-Art mit Estragon und Rosinen (14 Euro).
Kos House Karl-Marx-Allee 129 Friedrichshain, U5 Weberwiese, tägl. 12–24 Uhr, Tel. 422 59 49, -50, www.koshouse.de
Kreuzberg: Hier fühlt man sich, als säße man am Mittelmeer
Voula Fragou kocht alles frisch. Deshalb gibt es nur eine kleine Tageskarte. „Kalb in Tomatensauce mit Reisnudeln (18,90 Euro) ist eine Spezialität, die wir auf dem Peloponnes an Festtagen essen“, sagt sie. Stammgäste würden sogar ihre Zitronentarte (4 Euro) vorbestellen, freut sich Voula Fragou, die das modern eingerichtete Thalassa (übersetzt: Meer) mit der Familie betreibt.
Thalassa Gneisenaustr. 57, Kreuzberg, U7 Südstern, Di.–So. ab 17 Uhr, Tel. 68 81 78 14,
Halensee: Loup de mer und weiße Bohnen mit Livemusik
Seit 28 Jahren gibt es das Ach! Niko! Ach!. Der Name, sagt der aus der Nähe von Thessaloniki stammende Chef Dimitrios Karafilidis, stehe für die freudige Überraschung, wenn es den Gästen gefällt und schmeckt. Dafür sorgen etwa Spezialitäten wie Loup de Mer (16 Euro), Lammfleisch mit Artischocken (13 Euro) und Salate wie „Fasolia-Piaz“ mit dicken weißen Bohnen, Zwiebeln Petersilie und Oliven (5,50 Euro). „Ab Anfang Oktober gibt es auch wieder Livemusik“, so Karafilidis.
Ach! Niko! Ach! Kurfürstendamm 97–98, Halensee, Bus M19, M29 Kurfürstendamm/Joachim-Friedrich-Straße, tägl. 12–24 Uhr, Tel. 324 97 79, www.achnikoach.de
Prenzlauer Berg: Klassiker wie Gyros aus Bio-Fleisch
Das eher imbissmäßige Stammhaus steht in Schöneberg, aber das gemütliche, familiäre Restaurant am Kollwitzplatz ist nicht weniger beliebt. Das liegt am einfachen Erfolgsrezept der Berkis-Brüder: griechische Klassiker wie der Gyrosteller (9,50 Euro) und Souvlaki aus besten Zutaten. Verwendet werden nur Bio-Fleisch, frisches Gemüse und das familieneigene Olivenöl aus Kreta. Eine andere Spezialitäten aus der vornehmlich kretischen Küche ist Fava Kritis (Platterbsenpüree, 2,70 Euro).
Berkis Wörther Str. 33, Prenzlauer Berg, U2 Senefelderplatz, Mo.–Fr. 12–23, Sbd.+So. 13–23 Uhr, Tel. 55 59 80 55, www.berkis.de
Schöneberg: Viele kleine Tellerchen machen auch satt
Mezedes heißen die kalten und warmen Vorspeisen, die im stimmungsvollen und immer gut besuchten Ousia auf kleinen Tellerchen auf die Holztische wandern. „Die Gäste mögen es, verschiedene Sachen auszuprobieren und zu teilen“, erklärt Athanasios Gortsas, „besonders beliebt sind Kalamari (8 Euro) und gegrillter Oktopus (15,50 Euro).“ Auch bei den Weinen geht man eigene Wege. „Wir haben etwa 45 griechische Weine von kleineren privaten Weingütern auf der Karte“, so Gortsas.
Taverna Ousia Grunewaldstr. 54, Schöneberg, U7 Bayerischer Platz, tägl. ab 17 Uhr, Tel. 216 79 57, www.taverna-ousia.de
Steglitz: Zu den Spezialitäten gehört Kalbsleber vom Grill
Die Sommerpause in dem im Landhausstil gehaltenen Restaurant Estiatorion Jevssis, dessen Name für die „Gaumenfreuden Griechenlands“ steht, ist gerade beendet. Chrissoula Kleftaki und sein Team setzen diese Gaumenfreuden mit kalten Vorspeisen wie in Joghurt, Knoblauch und mediterranen Kräutern eingelegter Roter Bete (3,90 Euro) oder warmen Startern wie gebackenen Muscheln in Kräuter-Tomatensauce (6,90 Euro) um. Zu den besonderen Hauptgerichten in dem gemütlichen Lokal gehört beispielsweise die Kalbsleber vom Grill (15,90 Euro).
Estiatorion Jevssis Lepsiusstr. 45, Steglitz, Bus 282, 283 Lepsiusstraße Mo.–Sbd. 16–24, So. 12–24 Uhr, Tel. 79 74 76 69, jevssis.de