Eine deutliche Mehrheit der Bundesbürger tritt für die deutsche Wiedervereinigung ein. Das ergaben zwei am 16. Juni 1989 veröffentlichte Meinungsumfragen des Sample-Instituts. Nach deren Umfrage wünschen sich 87,2 Prozent der Bundesbürger die Wiedervereinigung, während 12,8 Prozent dagegen sind. Bei den Befragten bis zu 34 Jahren bekannten sich 76,7 Prozent zur Wiedervereinigung, bei den zwischen 35 und 54 Jahren 88,7 und bei den über 55-Jährigen 96,8 Prozent.
Um die Wiedervereinigung zu erreichen, wären 71,1 Prozent mit dem Abzug der Nato-Truppen aus der Bundesrepublik Deutschland bei gleichzeitigem Abzug aller Soldaten des Warschauer Paktes aus der DDR einverstanden. 14,8 Prozent wären zu Abstrichen am System der parlamentarischen Demokratie und 10,8 Prozent zu einem Umbau der Marktwirtschaft in Richtung Planwirtschaft bereit.