25 Jahre Mauerfall

Gorbatschow läutet „dritte Phase“ der Beziehungen ein

Foto: Krzysztof Dydynski / Getty Images/Lonely Planet Image

Berlin auf dem Weg zur geeinten Stadt: Im Jahr 2014 jährt sich der Mauerfall zum 25. Mal. Die Berliner Morgenpost erinnert in einer Serie täglich an die Ereignisse vor einem Vierteljahrhundert.

Mit großem Interesse haben am 12. Juni 1989 Medien in Ost und West den Besuch des sowjetischen Staats- und Parteichefs Michail Gorbatschow in der Bundesrepublik Deutschland verfolgt. Allein in der DDR-Presse wurde der erste Besuch Gorbatschows in Bonn mit keiner Zeile erwähnt. Die Tageszeitungen anderer Ostblockstaaten hingegen berichteten ausführlich.

Die „Rudé Právo“ (CSSR) titelte: „Ein neues Kapitel der Beziehungen wird geschrieben.“ Die polnische „Zycie Warszawy“ schrieb von einer „dritten Phase“ der Beziehungen zwischen Bonn und Moskau, die durch die Entideologisierung der internationalen Beziehungen möglich geworden sei. Der britische „Daily Telegraph“ schätzte ein: „Gorbatschow ist entschlossen, die neue Partnerschaft mit West-Deutschland zu zementieren, aber auch Millionen Deutsche zu enttäuschen, die erwarten, dass dort Geschichte gemacht“ würde.