Ferien in Berlin: Alle Ferientermine 2023 im Überblick – Herbstferien, Weihnachtsferien, Winterferien und Feiertage in der Hauptstadt.

  • Wann gibt es 2023 in Berlin Ferien?
  • Wann starten und enden die Herbstferien 2023 in Berlin?
  • Welche gesetzliche Feiertage und schulfreien Tage gibt es außerdem? Der große Überblick

Berlin. Die Urlaubszeit ist bekanntlich die schönste Zeit des Jahres. Damit Sie Ihre Herbstferien, WeihnachtsferienHerbstferien, Weihnachtsferien und Winterferien in Berlin rechtzeitig planen können, haben wir für Sie alle Termine der Schulferien in Berlin 2023 aufgelistet. Außerdem finden Sie hier eine Übersicht der unterrichtsfreien Tage an den Berliner Schulen, die gesetzlichen Feiertage und die unterrichtsfreien Tage für Schüler christlichen, muslimischen und jüdischen Glaubens für das Jahr 2023.

Ferien Berlin 2023: Wann sind Schulferien?

FerienTermin
Himmelfahrt19. Mai 2023
Pfingstferien30. Mai 2023
Sommerferien13. Juli bis 25. August 2023
Herbstferien23. Oktober bis 4. November 2023
Weihnachtsferien23. Dezember 2023 bis 5. Januar 2024

Wann gibt es in Berlin 2023 unterrichtsfreie Tage?

  • Freitag, 19. Mai 2023: Brückentag nach Christi Himmelfahrt
  • Montag, 2. Oktober 2023: Brückentag vor dem Tag der Deutschen Einheit

In Berlin gibt es im Jahr 2023 insgesamt 62 Ferientage.

Auch interessant: Urlaub mit Kindern: Wie lange gilt der Kinderreisepass noch?

Welche gesetzlichen Feiertage gibt es in Berlin 2023?

  • 18. Mai 2023 (Donnerstag): Christi Himmelfahrt
  • 29. Mai 2023 (Montag): Pfingstmontag
  • 3. Oktober 2023 (Dienstag): Tag der Deutschen Einheit
  • 25. Dezember 2023 (Montag): 1. Weihnachtsfeiertag
  • 26. Dezember 2023 (Dienstag): 2. Weihnachtsfeiertag

In Berlin gibt es im Jahr 2023 insgesamt zehn gesetzliche Feiertage.

Die Ferienordnungen für die John-F.-Kennedy-Schule, die Staatliche Ballettschule Berlin, das Französische Gymnasium, das Musikgymnasium Carl-Philipp-Emanuel-Bach sowie die Staatliche Technikerschule Berlin können von der allgemeinen Ferienordnung abweichen. Eine Übersicht der Ferienzeiten an diesen Schulen finden Sie hier.

Unterrichtsfreie Feiertage in Berlin für Schüler christlichen Glaubens

Das sind die Ferien-Termine und gesetzlichen Feiertage in Berlin 2023.
Das sind die Ferien-Termine und gesetzlichen Feiertage in Berlin 2023. © picture alliance / dpa | dpa Picture-Alliance / Patrick Pleul

  • 8. Juni 2023: Fronleichnam: Unterrichtsfreier Tag für katholische Schüler
  • 29. Juni 2023: Fest der Apostel Peter und Paul, Teilnahme am Gottesdienst (bis zu 2 Stunden) für katholische Schüler
  • 31. Oktober 2023: Reformationstag: Unterrichtsfreier Tag für evangelische Schüler
  • 1. November 2023: Allerheiligen: Unterrichtsfreier Tag für katholische Schüler
  • 2. November 2023: Allerseelen: Teilnahme am Gottesdienst (bis zu 2 Stunden) für katholische Schüler
  • 22. November 2023: Buß- und Bettag: Unterrichtsfreier Tag für evangelische Schüler
  • 8. Dezember 2023: Hochfest der Jungfrau und Gottesmutter Maria, Teilnahme am Gottesdienst (bis zu 2 Stunden) für katholische Schüler

Lesen Sie auch: Hüllenlos ins Meer: Die schönsten FKK-Strände der Welt

Unterrichtsfreie Feiertage in Berlin für Schüler jüdischen Glaubens

  • 6., 7., 12., 13. April 2023: Pessach (Fest des ungesäuerten Brotes)
  • 26. und 27. Mai 2023: Schawuot (Wochenfest)
  • 16. und 17. September 2023: Rosch Haschana (Neujahrsfest)
  • 25. September 2023: Jom Kippur (Versöhnungsfest)
  • 30. September und 1. Oktober 2023: Sukkot (Laubhüttenfest)
  • 7. Oktober 2023: Schemini Azeret (Schlussfest)
  • 8. Oktober 2023: Simchat Thora (Gesetzesfreude)

Unterrichtsfreie Feiertage in Berlin für Schüler islamischen Glaubens

  • 21. April 2023: Ramadan (Fastenbrechenfest): Wer dieses Fest einen Tag später begehen will, muss die Beurlaubung schriftlich bei der Schulleitung beantragen. In diesem Fall ist dann an den hier genannten Tagen Unterricht.
  • 28. Juni 2023: Opferfest

Unterrichtsfreie Feiertage in Berlin für Schüler anderer Religionsgemeinschaften

  • Auf Antrag wird für ihre Feiertage (beispielsweise orthodoxes Weihnachtsfest am 6. beziehungsweise 7. Januar, Welthumanistentag am 21. Juni, Tag der Aşure 27./28. Juli 2023) eine Beurlaubung vom Unterricht gewährt.

Warum haben die Länder unterschiedliche Ferienregelungen?

Die Sommerferien der Länder werden in einem mehrjährigen Rhythmus von einer Länderarbeitsgruppe abgestimmt und von der Kultusministerkonferenz beschlossen. Die übrigen Ferientermine werden von den Ländern bestimmt (z. B. Osterferien, Herbstferien, Weihnachtsferien). Die Länder übermitteln ihre Ferientermine dem Sekretariat der Kultusministerkonferenz, das sie als Übersicht veröffentlicht. Hier finden Sie die Ferienordnung für das Land Berlin (pdf).

Lesen Sie auch: Urlaubsplanung: Zehn "Doppelgänger"-Orte, um Geld zu sparen