Zu dem erschossenen und geköpften Wolf bei Lieberose (Dahme-Spreewald) haben die Ermittler bislang keine Spur zum Täter. Die Tierschutzorganisation Peta hat jedoch 1000 Euro Belohnung für Hinweise ausgesetzt.
Wie die Staatsanwaltschaft Cottbus am Donnerstag mitgeteilt hatte, wird jetzt die Munition untersucht, mit der auf das Tier geschossen wurde. Dies kann aber einige Zeit dauern, sagte ein Sprecher der Anklagebehörde.
Der tote Wolf war in dem Naturschutzgebiet südlich von Lieberose entdeckt worden. Der Kopf des Tieres war laut Stiftung Naturlandschaften Brandenburg abgetrennt. Die Stiftung stellte Strafanzeige. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun wegen Verstößen gegen das Naturschutzgesetz.
Bei der Untersuchung des Kadavers durch das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin sei festgestellt worden, dass die Schussverletzung Todesursache war, hieß es. Der Kopf des Tieres sei danach abgetrennt worden.
Der Kadaver des zwei bis drei Jahre alten Männchens war am 7. August entdeckt worden. Er lag auf einer Fläche der Stiftung südlich von Lieberose an der Bundesstraße 168. Woher der Wolf stammte, ist unklar. Nach Angaben des Naturschutzbundes ist es der sechste Wolf in Brandenburg, der seit 1990 von einem Menschen getötet wurde.
In dem Naturschutzgebiet seien seit 2009 wieder Wölfe heimisch, die unter strengem nationalem und internationalem Schutz stehen.