Rund 22 Jahre nach dem spektakulären Flug von Mathias Rust zum Roten Platz in Moskau ist sein Flugzeug im Deutschen Technikmuseum Berlin zu sehen. Der damals 19 Jahre alte Rust hatte am 28. Mai 1987 eine kleine Cessna 172 gemietet und war damit von Uetersen bei Hamburg mehrere hundert Kilometer durch sowjetischen Luftraum geflogen – ohne von der Luftabwehr abgeschossen zu werden. Nach dem Flug wurde die winzige Maschine vom Hamburger Eigentümer verkauft und wechselte in den folgenden Jahren immer wieder den Besitzer. Nachdem sich ihre Spur verloren hatte, entdeckte das Technikmuseum sie in der japanischen Stadt Utsunomiya etwa 100 Kilometer nördlich von Tokio und brachte sie nach Berlin, wo die Cessna von heuue an ausgestellt wird.
Museum
Flugzeug von "Kreml-Flieger"-Rust in Berlin gelandet
Mit seiner spektakulären Landung auf dem Roten Platz in Moskau schrieb der 19-jährige Matthias Rust 1987 Weltgeschichte. Die kleine Cessna 172 wechselte in den Jahren darauf immer wieder ihre Besitzer. Das Berliner Technikmuseum hat sie in Japan ausfindig gemacht und nach Berlin gebracht.

Foto: ddp / DDP