„Es war von Anfang an klar, dass wir nicht für immer an einem Ort bleiben“, sagte B & B-Chef Müller. „Als wir 2005 nach Barcelona gekommen sind, wollten wir nur eine Veranstaltung machen. Daraus sind vier wunderbare Jahre geworden. Aber jetzt ist die Zeit gekommen, weiter zu ziehen.“ Ob die Schau in diesem Sommer nach Berlin zurückkehrt, ließ er bewusst offen. „Wir sehen uns im Sommer 2009 in einer anderen Stadt wieder.“ Doch es ist schon klar: Die B & B kommt wieder in die Hauptstadt.
Das B&B-Team hatte nämlich pünktlich zum Tag der Pressekonferenz munter Einladungen verschickt: Parallel zum Auftakt der Mercedes-Benz Fashion Week mit der Show von Boss Black lädt man am Mittwoch, 28. Januar, in den Flughafen Tempelhof. Das Motto lautet vielsagend „The Future“. Tatsächlich soll es sich bei dem stillgelegten Flughafen um den künftigen Veranstaltungsort handeln. „Wir prüfen verschiedene Optionen – und eine davon ist Tempelhof“, hatte Müller gesagt.
An der am Freitag in Barcelona zu Ende gegangenen B & B nahmen 800 Aussteller aus mehr als 100 Ländern teil. Allein in den ersten beiden Tagen seien 60.000 Besucher gekommen. Verständlich also, dass die Stadtverwaltung von Barcelona bis zuletzt darauf gehofft hatte, die namhafte Fachmesse für Jeans, Street Fashion und Sportswear halten zu können.
Karl-Heinz Müller versuchte zu trösten: „Die B & B hat der Welt gezeigt, dass Barcelona eine Fashion Metropole in Europa ist. Unser Weggang hinterlässt hier natürlich eine Lücke. Barcelona muss jetzt selbst etwas auf die Beine stelle – und das ist möglich.“ Bei der nahenden Berliner Fashion Week ist Müller im Kleinen auch schon präsent – über seinem Modegeschäft „14 oz.“ an der Neuen Schönhauser Straße in Mitte findet für Fachbesucher die „Offshow 14 oz. 2nd floor“ mit elf ausgewählten Marken statt.