Der Besuch des US-Präsidentschaftsbewerbers Barack Obama an diesem Donnerstag in Berlin bringt die Planungen der großen deutschen Fernsehsender gehörig durcheinander. Besonders seine für 19.00 Uhr geplante Rede an der Siegessäule stellt die Planer vor Probleme, weil sie sich zum Teil mit den Hauptnachrichtensendungen überschneidet. Sollte sie pünktlich beginnen, wollen nicht nur die Nachrichten- und Dokumentationskanäle Phoenix, N 24 und n-tv die Rede live übertragen, sondern auch die ARD in ihrem Ersten Programm.
Obwohl der genaue Zeitablauf zwei Tage vor dem Ereignis noch mit Fragezeichen versehen war, stellten die Sender ihre Programmplanung auf 19 Uhr als Redebeginn ein. Das heißt für die ARD, dass sie im Anschluss wie üblich ihre „Tagesschau“ senden kann, während beim ZDF genau zu diesem Zeitpunkt die „heute“-Nachrichten beginnen. Das Zweite hat sich entschieden, „die wesentlichen Passagen“ der Rede live zu zeigen. Von 18.45 bis 19.00 Uhr und nach der „heute“-Sendung von 19.18 bis 20.15 Uhr wird das Team von „ZDF spezial“ den Auftritt begleiten und erste Reaktionen aus Washington einholen. Moderiert wird die Sendung von Claus Kleber, der lange Jahre für das ZDF aus Washington berichtete und das „heute-journal“ leitet. An seiner Seite wird der frühere US-Botschafter John C. Kornblum Obamas Berlinbesuch kommentieren.
RTL hat das Problem, dass die Hauptnachrichten „RTL aktuell“ um 18.45 Uhr beginnen. Geplant ist, während der Sendung live nach Berlin zu schalten und einen Teil der Rede zu übertragen, doch am Programmschema, das für 19.05 Uhr die Serie „Alles was zählt“ vorsieht, wird nicht gerüttelt. Dafür wird die Rede das zentrale Thema im „Nachtjournal“ gegen Mitternacht. Der Sender stellt das Thema Obama tagsüber in seinen „news-orientierten“ Magazinen wie „Punkt 12" in den Mittelpunkt.
Besser dran ist Sat.1: Der Sender wird seine 20-Uhr-Nachrichten von der Siegessäule sendet und dort laut Sendersprecherin Kristina Faßler einen hohen Turm aufbaut. Moderator Peter Limbourg wird dort gemeinsam mit Dieter Kronzucker stehen, zwischendurch gibt es Live-Schaltungen nach Washington.
Fest eingeplant ist bei Phoenix die Live-Übertragung der Rede ebenso wie bei n-tv und N 24, wo von 18 bis 20 Uhr eine Sondersendung läuft. Den ganzen Tag über will n-tv mit Live-Schaltungen und Sondersendungen über den Obama-Besuch berichten, um 12.30, 13.30 und 14.30 Uhr sind Sondersendungen geplant, ebenso um 16.00 und um 18.00 Uhr, dann live von der Siegessäule die Nachrichten.