Unter 20 Euro

Traditionelle Trattoria-Küche mit albanischen Wurzeln

Die Trattoria Mia Toskana in Adlershof ist bei den Anwohnern ausgesprochen beliebt. Die Kellner grüßen auf Italienisch, kommen aber aus Albanien. Vieles ist gut, manches nur Mittelmaß.

Adlershof - Die Dörpfeldstraße verbindet das Adlergestell mit der Altstadt von Köpenick. Hier gibt es einige Döner-Stände und wenig einladende Imbiss-Buden. Die Trattoria Mia Toskana mit ihren blitzsauberen rot-weiß-karierten Tischdecken und einem großen Weinregal hebt sich in dieser Umgebung optisch positiv von der Konkurrenz ab. Kein Wunder also, dass das Restaurant bei Anwohnern ausgesprochen beliebt ist.

Man fühlt sich dort wohl, auch wenn die Betreiber in Einrichtungsfragen nicht ganz stilsicher sind, wie ein merkwürdiger, über den Eingang gezimmerter Alkoven beweist. Ein weiterer Pluspunkt: Bei schönem Wetter kann man draußen auf einer großen, sonnigen Südterrasse sitzen.

Die Speisekarte bietet traditionelle Trattoria-Küche: Es gibt Antipasti, Salate, Nudeln, Pizza, Fleisch- und Fischgerichte. Der Service ist bemüht und freundlich. Die Kellner begrüßen auf Italienisch, sprechen untereinander aber albanisch.

>>>So kocht Berlin - die Seite für Hobbyköche<<<

Mildes Olivenöl und rustikales Weißbrot kamen vorab mit einem Schälchen fruchtiger grüner Oliven auf den Tisch. Ein guter Einstand. Die Flasche Wasser ist mit einem Preis von 4,50 Euro fair berechnet. Auf der Getränkekarte findet man eine Auswahl offener Weine: Ein akzeptabler Montepulciano kostet zwei Euro pro 0,1 Glas.

Richtig gut war die halbe Portion Lachs-Carpaccio: Der Fisch war hauchdünn geschnitten und doch reichlich portioniert, dazu gab es gekochte Crevetten, 6 Euro. Die Pizza Funghi für 5,40 Euro war leider nur Mittelmaß, der Teig war zu eindeutig zu dick. Ganz prima schmeckte der Espresso, der nach dem Essen aufs Haus ging. fmr