Beim Fußball ist das ganz anders, da schlagen ihre Herzen nie für dieselbe Mannschaft. Und so wurde ihr Zehlendorfer Restaurant „Garbatella“ mit Fanartikeln verschiedener italienischer Fußball-Mannschaften dekoriert. Das Restaurant, das nach einem römischen Stadtteil benannt wurde, hat drei Räume auf verschiedenen Ebenen. Man sitzt überall gemütlich an Tischen mit den typischen rot-weiß-karierten Decken.
„Antipasteria“ verspricht das Schild über dem Eingang. Es gibt gegrilltes, eingelegtes Gemüse und Pilze, Flusskrebse mit grünem Spargel, den Auberginensalat „Caponata“ und gegrillte Mini-Tintenfische. Klassiker wie „Caprese“ (Tomate, Basilikum und Mozzarella) und „Vitello tonnato“ (zartes Kalbfleisch mit Thunfischsauce) dürfen natürlich nicht fehlen.
Als die Vorspeisenplatte für Zwei (pro Portion 12,90 Euro) auf unserem Tisch landet, wird klar, dass wir uns die Hauptspeise sparen können: Die Antipasti-Portionen sind üppig bemessen, hübsch arrangiert und schmecken fantastisch. Ausdrücklich zu loben sind der freundliche Service und der kräftige Espresso, der hier seinen Namen tatsächlich verdient.
Wem die Zeit bis zum nächsten Besuch zu lang werden sollte, der kann sie an der Verkaufsvitrine mit Spezialitäten für Zuhause ein wenig verkürzen. Eine gute Wahl sind die Taralli, kleine herzhafte Gebäckkringel aus Apulien. Das Garbatella wird ausgezeichnet besucht. Damit haben die Chefs mehr Glück als die Vorgänger, die dort ein Restaurant mit mexikanischen Speisen betrieben hatten.
Antipasteria Garbatella Onkel-Tom-Straße 21, Zehlendorf, Tel. 22 01 50 69, Di.–Sbd. 15–23.30 Uhr, So. 12-23 Uhr