Unter 20 Euro

Nun lohnt sich auch abends der Weg ins Liebling

Das Weinlokal Café Liebling in Prenzlauer Berg hat „aufgerüstet“ und bietet nun neben handverlesenen Weinen auch köstliche Gerichte an. Angebot und Lage sorgen für stets volle Tische.

Angefangen hat alles als Weinlokal. Lange konnte man im Liebling vorzügliche handverlesene Weine genießen, das Speisenangebot beschränkte sich auf Beigaben wie Olivenschälchen oder Kuchenstückchen. Doch man hat aufgerüstet, um aus Weingenuss ein kulinarisches Rundumpaket zu machen. In jüngerer Zeit bietet das gut besuchte Lokal abgesehen von einer variantenreichen Frühstückskarte auch dem Abendpublikum eine leckere Verköstigung an.

Wie die Weine, sind auch die Speisen etwas für Leckermäulchen mit Sinn für Stil. Die Tageskarte wechselt regelmäßig und hält gesunde Kost für ernährungsbewusste Hedonisten bereit. Das kann ein Bulgursalat mit Fenchel, Cranberries und Zitrone (5,90 Euro) sein, ein Couscoussalat mit Roter Beete, Feta, Minze und Zitronenjoghurt (5,90 Euro) oder ein im Sommer beliebter Gazpacho (5,20 Euro).

Sehr zu empfehlen wäre auch der Reistopf toskanische Art mit Hackfleisch und Parmesan (6,30 Euro), den man fast wie eine dicke Suppe mit Brot auftunken kann. Apropos Brot - frisches Baguette zu einer hausgemachten Zitronen-Meersalz-Butter mit buntem Pfeffer und Kräutern (3,50 Euro) ist allein schon ein lohnender Snack.

Man sitzt idyllisch an der Ecke von Raumer und Dunkerstraße, einer der lauschigsten Ecken im Prenzlauer Berg, direkt am Helmholtzplatz. In dem Haus gegenüber drehte schon Andreas Dresen seinen Film „Sommer vorm Balkon“. Angebot und Lage sorgen für stets volle Tische auf dem Bürgersteig – so muss man damit leben, dass die Bedienung betont cool umherschlurft und keinen Grund zu Eile oder übertriebener Aufmerksamkeit sieht.

Café Liebling Raumer Straße 36a, Prenzlauer Berg, täglich ab 9 Uhr, Tel.: 41 19 82 09, www.cafe-liebling.de

( blo )