Im August hatte MeteoGroup (u.a. Wetter24.de) noch Jörg Kachelmanns Meteomedia übernommen. Jetzt ist Europas größter kommerzieller Wetterdienstleister, der zur britisch-irischen Nachrichtenagentur Press Association (PA) gehört, selbst verkauft worden.
Der US-Finanzinvestor General Atlantic übernimmt MeteoGroup mehrheitlich, die in Berlin den größten Teil ihrer Produktentwicklung gebündelt hat. Das teilte die Unternehmen am Montag mit. Finanzielle Details des Verkaufs wurden nicht genannt. Der Verkauf steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Aufsichtsbehörden. Der Verkauf ist Teil der neuen PA-Strategie, sich auf das Kerngeschäft mit Nachrichten zu konzentrieren.
MeteoGroup liefert vor allem wetterabhängigen Unternehmen meteorologische Daten wie etwa der BSR in Berlin. Für Endverbraucher betreibt das Unternehmen die Wetter-App WeatherPro. Zuletzt hatte MeteoGroup die Wetteranwendung MeteoEarth gestartet, die die Verfolgung weltweiter Wetterereignisse in Echtzeit und 3D ermöglicht. Das Unternehmen erwartet für dieses Jahr einen Umsatz von rund 52 Millionen Euro.
MeteoGroup hat 110 Mitarbeiter in Berlin
In Berlin hat das Unternehmen die Entwicklung grafischer Wetterapplikationen und Wettervisualisierungssystem für Medienkunden darunter der TV-Sender RTL gebündelt. Für die gesamte Gruppe werden hier zudem Produkte für die Energiewirtschaft, Versicherungen und Online-Medien betreut.
Die MeteoGroup beschäftigt in Berlin mehr als ein Viertel seiner weltweit 400 Mitarbeiter. Insgesamt 110 Entwickler, Programmierer und Meteorologen arbeiten in den Büros in Adlershof.
General Atlantic ist einer der größten Risikofinanzierer weltweit. Zusammen mit dem Berliner Medienkonzern Axel Springer („Bild“, Stepstone) sind die Amerikaner an einem Joint-Venture beteiligt, das Axel Springers Rubriken-Portale betreibt.
Weltweite Expansion geplant
Unter General Atlantics Führung ist die weltweite Expansion des Unternehmen geplant, wie John Bernstein, Managing Director von General Atlantic in Europa, ankündigte: „MeteoGroup ist ein weiteres Beispiel eines schnell wachsenden europäischen Unternehmens mit globaler Reichweite“, so Bernstein. Das Unternehmen ist derzeit in elf Ländern aktiv.
„Wir freuen uns sehr, mit dem Team von General Atlantic die nächste Wachstumsphase unseres Unternehmens anzugehen und unseren Kunden weiterhin erstklassige Wettervorhersagen, Unterstützung, Überwachung und Beratung rund um die Uhr anzubieten“, sagte MeteoGroup-Chefin Jennie Campbell.