Re-Commerce

eBay will Handel mit gebrauchten Handys ankurbeln

| Lesedauer: 2 Minuten
Jürgen Stüber

Foto: eBay

Der Online-Marktplatz eBay greift Start-ups wie Rebuy, Momox und WirKaufens an. Das Unternehmen hat seine Plattform für den Ankauf gebrauchter elektronischer Geräte überarbeitet.

Der E-Commerce-Marktplatz eBay hat seinen Re-Commerce-Service relauncht. Der bisherige eBay Sofort-Verkauf erhält mit eBay Elektronik-Ankauf (http://elektronik-ankauf.ebay.de) nicht nur einen neuen Namen, sondern auch einen vollständig überarbeiteten Online-Auftritt. Kunden sollen dort schneller als bisher verkaufen können.

Damit greift eBay eine Reihe von Unternehmen aus der Region Berlin an, die im Bereich des Re-Commerce von Gebrauchtgütern gewachsen sind: Start-ups wie Rebuy, Momox und WirKaufens.

Das Webportal Rebuy gibt es seit 2009, die Idee dazu seit 2003. Rebuy erzielt mit 390 Mitarbeitern einen Umsatz von mehr als 40 Millionen Euro und hat das vierte Quartal in 2012 profitabel abgeschlossen. Das Unternehmen hat 6,5 Millionen Artikel angekauft und mehr als 2,3 Millionen Pakete an Kunden in ganz Deutschland verschickt.

Momox startete mit Büchern und CD

Momox ist seit 2006 als Ankaufportal für gebrauchte Medien (Bücher, CD) online. Später kamen Spiele und Elektronikartikel dazu. WirKaufens wurde im November 2008 gegründet, hat 100 Mitarbeiter und kauft monatlich 20.000 Geräte an.

Über den eBay Re-Commerce-Service wurden bislang mehr als 2,5 Millionen Ankauf-Angebote abgegeben. Bevorzugt eingeschickt werden Smartphones, wie das iPhone, das Samsung Galaxy und HTC-Geräte. Der durchschnittliche Warenkorbwert liegt bei 200 Euro.

Gebrauchthandel seit 2011

Der Re-Commerce-Service von eBay ist seit Juli 2011 in Deutschland verfügbar. Aktuell können Elektronikgeräte wie Smartphones und klassische Mobiltelefone, Tablets und Apple MacBooks, Kameras oder auch Spielkonsolen und Fernseher beim eBay Elektronik-Ankauf eingesendet werden.

„Im vergangenen Jahr haben wir uns dazu entschlossen, unseren Mitgliedern den Re-Commerce Service von eBay noch leichter zugänglich zu machen und ihn stärker in ihr Bewusstsein zu bringen. Im ersten Schritt bedeutete das für uns eine Überarbeitung der Marke“, teilt Martin Barthel, Vertical-Direktor bei eBay, mit.

Verkauf schneller abwickeln

Nutzer des eBay Elektronik-Ankaufs sollen möglichst wenig Zeit in den Verkauf ihrer elektronischen Geräte investieren. Wie es heißt, erlaubt die neu gestaltete Seite eine noch schnellere Abwicklung.

Direkt zum Relaunch erhalten Nutzer unter bestimmten Bedingungen zusätzlich 30 Euro auf den Ankaufspreis (Warenkorbwert über 100 Euro, maximal drei Transaktionen pro Nutzer). Kooperationspartner für das Programm ist Flip4New. Das Unternehmen übernimmt die gesamte Abwicklung für den eBay Elektronik-Ankauf.