Der Chauffeurdienst-Anbieter Blacklane wagt den Sprung über den großen Teich: Am Dienstag hat das Berliner Start-up den Testbetrieb in Chicago gestartet. Damit greift Blacklane den US-Konkurrenten Uber auf dessen Heimatmarkt an. Uber war zuvor zu Jahresbeginn in Berlin an den Start gegangen.
Blacklane vermittelt vor allem der wachsenden Zahl von Geschäftsreisenden, denen Taxifahrten zu unzuverlässig, unkomfortabel oder einfach nicht diskret genug sind, Limousinen lokaler Anbieter zum Festpreis. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben mittlerweile 500 Limousinenanbieter mit mehr als 800 Fahrzeugen unter Vertrag. Die Zahlen haben sich damit seit Jahresbeginn fast verdoppelt. Eigene Fahrzeuge unterhält das Unternehmen nicht. Blacklane erhält für die Vermittlung Provisionen.
Mit dem US-Test startete Blacklane am Dienstag auch in Mailand und Brüssel. Blacklane ist damit in mittlerweile acht Auslandsmärkten aktiv. Zu Monatsbeginn war das Unternehmen in Amsterdam und Rom an den Start gegangen. In Deutschland ist Blacklane in mittlerweile 15 Städten präsent. Hauptkonkurrenten sind der ebenfalls in Berlin ansässige Chauffeur-Dienst MyDriver des Autovermieters Sixt und der US-Anbieter Uber, der nach dem Heimatmarkt nun Europa erobern will. Gebucht werden die Fahrzeuge über die Website oder eine App. Die mehr als 50 Blacklane-Mitarbeiter steuern das Geschäft von Berlin aus.
Kapitalspritze für Blacklanes Expansionskurs
An dem Unternehmen sind RI Digital Ventures, der gemeinsame Wagnisfinanzierer des Verlegers Dirk Ippen ("Münchner Merkur") und der Investmentgesellschaft der Immobililiengruppe Raffay, die Schweizer Car-4-you Holding und die Investmentgesellschaft Be-To-V Partners beteiligt. Im Januar war zudem der AWD-Gründer Carsten Maschmeyer in der zweiten Finanzierunde über sein Investmentvehikel Alstin bei Blacklane eingestiegen.
Wie Blacklane am Dienstag bekannt gab, haben die Gesellschafter weitere Millionen in den Expansionskurs investiert. Detaillierte Angaben zur Höhe der Kapitalspritze wurden nicht gemacht. „Wir sind außerordentlich erfreut von der Geschäftsentwicklung und dem Potenzial von Blacklane. Auch das Management-Team hat uns mit seiner Zielstrebigkeit und seinem Marktgespür beeindruckt“, sagte Jochen Gutbrod von RI Digital Ventures. „Mit einem derart nachhaltigen Wachstumskurs hatten auch wir kaum gerechnet. Blacklane setzt mit einem herausragenden Unternehmerteam nun auch international seine sehr beeindruckende Expansion weiter fort“, ergänzt Florian Schweitzer von b-to-v Partners.