Vergleichsportal

Earlybird investiert 2,8 Millionen Dollar in Versus IO

| Lesedauer: 2 Minuten
Jürgen Stüber

Foto: Versus IO

Von der Vergleichsplattform Versus IO existiert nur die Beta-Version. Investoren wie der Wagnisfinanzierer Earlybird, der Hightechgründerfonds und 500 Startups glauben an den Erfolg der Berliner.

Das Berliner Start-up „Versus IO“ hat eine Investitionsrunde abgeschlossen und 2,8 Millionen US-Dollar (2,2 Millionen Euro) erhalten. Hauptinvestor ist das Wagniskapitalunternehmen Earlybird.

„Der Vergleich ist der Schlüssel zu jeder Entscheidung“, sagte kürzlich Ramin G. Far, Gründer der Produktvergleichsmaschine „Versus IO“. Es handelt sich um eine Seite mit einer höchst simplen Benutzeroberfläche: zwei Eingabefelder, in die man die zu vergleichenden Produkte einträgt. Sonst nichts.

Die Seite zeigt nach dem Abschluss der mit Hilfe eines einzigartigen Algorithmus ausgeführten Datenbank-Suche eine Liste mit Vorteilen der beiden Produkte an. Angefangen haben die Gründer mit Smartphones und ähnlichen technischen Geräten. Inzwischen kann man sich auch den Vergleich der Vorteile von Fernseher-Modellen und Städten anzeigen lassen.

Monatliches Wachstum von 35 Prozent

Die im Juni 2011 gestartete Plattform hat nach Fars Angaben vom April 2013 insgesamt 2,2 Millionen Nutzer und verzeichnet ein Wachstum von 35 Prozent im Monat. Inzwischen sind 25 Millionen Vergleiche in 18 Sprachen verfügbar.

Neben Earlybird haben sich an der aktuellen Finanzierungsrunde der Gründer von 500 Startups, Dave McClure, der bereits im Dezember 2012 einen Betrag von 100.000 US-Dollar (78.000 Euro) investiert hatte, sowie der High-Tech Gründerfonds (HTGF) und die Angel Investoren Lars Dittrich und Dario Suter beteiligt. Bis zur jetzigen Finanzierungsrunde sind nach Angaben von Earlybird insgesamt eine Million US-Dollar (780.000 Euro) in „Versus IO“ investiert worden.

Kaufentscheidungen werden onlien getroffen

„Der Abschluss unserer A-Runde ist ein weiterer Beweis für das Potenzial, das im Bereich der Vergleichs-Plattformen noch ausgeschöpft werden kann und ich bin gespannt, wie es weiter geht”, sagte Ramin G. Far. „Das rasante Wachstum im vergangenen Jahr spiegelt das Bedürfnis der Nutzer wider, online informierte Kaufentscheidungen zu treffen“, begründete Christian Nagel, Mitgründer und Partner von Earlybird, das Investment. Dave McClure zeigte sich imponiert von der einfachen Benutzeroberfläche, hinter der ein komplizierter Algorithmus stehe.