Die Stars der deutschen und der internationalen Musikszene werden am 7. April 2016 in der Messe Berlin mit dem Echo ausgezeichnet.
Der Preis gilt als einer bedeutendsten Musikpreise der Welt. Hoffnungen auf einen Echo dürfen sich in einer Vielzahl von Kategorien die im letzten Jahr erfolgreichsten nationalen und internationalen Topstars machen.
Seit am 18. Mai 1992 in Köln der erste Echo Pop vor 450 geladenen Gästen vergeben wurde, hat der Musikpreis in der Musikszene rasant an Bedeutung gewonnen. Während der ersten Verleihung wurden nur 15 Echos vergeben. Heute können sich jährlich mehr als 100 Künstler über den begehrten Preis freuen.
Moderation und Stars beim Echo 2016
Gastgeberin der hochkarätig besetzten Live-Show ist in diesem Jahr erneut Barbara Schöneberger. 2009 hatte Schöneberger mit Oliver Pocher, 2012 mit Ina Müller und 2015 erstmals alleine die Gastgeberrolle übernommen.
Auch die ersten Showacts des Echo 2016 stehen schon fest: So wird unter anderem Sarah Connor auftreten, die nach fünfjähriger Pause 2015 ihr letztes Studioalbum "Muttersprache" veröffentlichte. Weitere Liveauftritte sind mit den Künstlern Udo Lindenberg, Xavier Naidoo, Enya, Mark Forster, Jamie-Lee, Joris und The Weeknd geplant.
Außerdem wird der norwegische Star-DJ Alan Walker mit Schwedens Pop-Queen Zara Larsson bei der Award-Show auftreten.
Die Nominierungen für den Musikpreis Echo 2015
Zu den Top-Favoriten des diesjährigen Echo gehört die dreifach nominierte Sängerin Adele. Die Britin tritt in den Kategorien "Album des Jahres", "Künstlerin Rock/Pop international" und "Hit des Jahres" an. Ebenfalls in drei Kategorien nominiert sind die Frankfurterin Namika, der Berliner Rapper Sido und Echo-Dauergast Helene Fischer.
Je zwei Nominierungen erhielten Sarah Connor und die Band Santiano, die wie Adele und Helene Fischer in der Kategorie "Album des Jahres" nominiert sind.
In der Kategorie "Künstler Rock/Pop national" dürfen sich neben Peter Maffay, auch Andreas Bourani, Mark Forster, Herbert Grönemeyer und Johannes Oerding Hoffnung auf die Trophäe machen.
Roger Cicero war zweifach nominiert
Der am 29. März 2016 im Alter von 45 Jahren an einem Hirschlag gestorbene Sänger Roger Cicero war in zwei Kategorien für den Echo nominiert.
Nachdem sich der Berliner in den letzten Monaten aus dem Musikbusiness zurückgezogen hatte, freute sich der Künstler auf das Bühnen-Comeback mit seinem aktuellen Projekt "The Roger Cicero Jazz Experience". Für den Oktober war die Deutschland-Torunee geplant. Seine Live-CD war in den Kategorien "Jazz" und "Crossover" nominiert.
Nun bleibt die Frage, wie sich die Jury nach dem plötzlichen Tod des Sängers verhält. Denkbar wäre eine posthume Auszeichnung des Musikers.
Der Echo 2016 live im Fernsehen und Online-Stream
Die Show findet am Donnerstagabend (7. April 2016, ab 20 Uhr) in der Messe Berlin am Palais am Funkturm in der Masurenallee 14, Halle 20 statt. Die Tickets für die Show sind bereits in allen Kategorien ausverkauft.
In der ARD wird das Event live ab 20.15 Uhr übertragen. Die komplette Show (165 Minuten) wird parallel auch in der ARD-Mediathek im Livestream zu sehen sein. Mehr als 3,7 Millionen Zuschauer verfolgten die Sendung im letzten Jahr vor dem Fernseher. Preisverleihung und Auftritte von Musikstars und Bands wechseln sich ab.