Tänzer, Trommler und eine Million Besucher: Vom 22. bis 25. Mai findet der 20. Karneval der Kulturen statt. Höhepunkt ist der Umzug am Pfingstsonntag. Alle Infos zum Fest, Highlights & Sperrungen.

Wegen ungeklärter Finanzierungsfragen war lange Zeit unklar, ob der Karneval der Kulturen in diesem Jahr stattfinden kann. Jetzt ist sicher: Das Straßenfest wird auch 2015 Kreuzberg in ein schillernd-buntes Farbenmeer tauchen.

Seit 1996 wird der Hauptstadt-Karneval jedes Jahr am Pfingstwochenende gefeiert: Opulente Kostüme, kräftige Schminke, fantasievolle Masken und geschmückte Festwagen ziehen durch die Straßen und demonstrieren die kulturelle Vielfalt Berlins.

An vier Festivaltagen können Berliner und Touristen mitfeiern, tanzen und sich vom Straßentreiben anregen lassen. Den Höhepunkt des Karnevals der Kuluren bildet wie in jedem Jahr der Straßenumzug am Pfingstsonntag.

22. bis 25. Mai - Straßenfest rund um den Blüchernplatz

Das Straßenfest am Kreuzberger Blüchernplatz lädt vom 22. bis 25. Mai dazu ein, die Vielfalt der Kulturen in Berlin zu entdecken.

Auf mehreren Bühnen wird beim "Global Village Kreuzberg" ein buntes Programm geboten. Theater, Performance, Interaktives und Verzauberndes wird hier nicht nur für den Nachwuchs-Karnevalisten angeboten.

Außerdem finden Besucher hier Informationsstände von nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen und Initiativen, Solarbastelstation, Bio-Crêpes und andere Leckereien.

Insgesamt lassen 350 Stände mit Kunsthandwerk, Kulinarischem und Informationen die Zeit auf dem Fest garantiert nicht langweilig werden. Für Live-Programm sorgen in diesem Jahr mehr als 100 Bands und mehrere DJs, unter anderem aus Israel und Australien.

24. Mai - Straßenumzugs am Pfingstsonntag

Von brasilianischer Samba bis chinesischem Löwentanz, von westafrikanischen Trommeln bis zu Berner Fastnachtsbläsern: Mehr als 5000 Akteure machen den Straßenumzug des Karnevals der Kulturen zu einem besonderen Erlebnis und dem absoluten Publikumsmagneten des Karnevals der Kulturen.

In diesem Jahr führt die Route des Umzugs vom Hermannplatz über Hasenheide, Gneisenaustraße, Yorckstraße bis hin zur Möckernstraße. Los geht es am Pfingstsonntag ( 24. Mai) um 12.30 Uhr. Um ca. 21:30 Uhr soll das Ziel an der Möckernstraße erreicht werden.

Mit diesen Straßensperrungen und Halteverboten müssen Sie rechnen

Vom 21. Mai ab 10:00 bis zum 26. Mai um 6 Uhr sind wegen des Straßenfestes die Bereiche Blücherplatz, Zossener Straße (zwischen Waterloo-Ufer und Baruther Straße), die Blücherstraße (zwischen Mehringsdamm und Mittenwalder Straße), das Tempelhofer Ufer/ Gitschiner Straße (zwischen Mehringdamm und Alexandrinenstraße) und die Johanniterstraße (zwischen Zossener Straße und Brachvogelstraße) gesperrt und es besteht Halteverbot.

Zum Umzug am Pfingstsonntag (24. Mai, 6 Uhr bis 25. Mai, 7 Uhr) sind außerdem die Urbanstraße (zwischen Geibelstraße und Hermannplatz), der Hermannplatz - Hasenheide - Gneisenaustraße - Yorckstraße bis Katzbachstraße, der Mehringdamm (zwischen Bergmannstraße und Tempelhofer Ufer) und die Möckerstraße (zwischen Kreuzbergstraße und Wartenburgstraße) gesperrt.

Eine Übersichtskarte der Sperrungen und Halteverbote bieten die Veranstalter auf der „Karneval der Kulturen“-Internetseite an.

So erreichen sie das Karnevalsfest und den Umzug

Das Areal ist für PKWs weiträumig gesperrt. Mit Staus ist zu rechnen. Der Straßenumzug und das Straßenfest sind aber mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ausgezeichnet zu erreichen.

Der U-Bahnhof Hermannplatz (U-Bahn-Linie U7 und U8) befindet sich am gleichnamigen Hermannplatz, von dem die Karawane ihre Reise antritt. Die U-Bahnhöfe Südstern, Gneisenaustraße und Mehringdamm befinden sich entlang der Wegstrecke.

Karneval der Kulturen: 22. bis 25. Mai am Blücherplatz, Berlin-Kreuzberg. Geöffnet am Freitag (22.) 16–24 Uhr, am Samstag (23.)/ Sonntag (24.) 11–24 Uhr, am Montag (25.) 11–19 Uhr Karnevalsumzug am 24. Mai. Startpunkt am Hermannplatz um 12:30 Uhr. Eintritt ist für beide Veranstaltungen frei.