Berlin-Tipps

Das sind die Höhepunkte dieser Woche in Berlin

| Lesedauer: 7 Minuten

Foto: Promo

Hunderte von Veranstaltungen gehen täglich über große und kleine Bühnen der Stadt – zwischen Reinickendorf und Neukölln, Spandau und Treptow. Hier sind einige der Höhepunkte der kommenden Tage.

18. 2.: Tanzshow „Bollywood“ kehrt zurück in den Admiralspalast

Mehr als 30 vor Energie sprühende Tänzer und Darsteller entfesseln in der Revue „Bollywood – The Show“ ein elektrisierendes Spektakel zu den größten Hits aus den indischen Bollywood-Filmen. Im Mittelpunkt stehen die junge Ayesha, ihr Großvater und ihrer Liebe zum Tanz, die Geschichte ihrer Zerrissenheit zwischen traditioneller indischer Tanzkunst und moderner Filmwelt. Ein in jeder Hinsicht bewegender Abend.

Admiralspalast Friedrichstr. 101, Mitte, Tel. 47 99 74 99,20 Uhr, ab 23,70 Euro

18. 2.: Viktoria Tolstoy und Jacob Karlzon in der Passionskirche in Kreuzberg

Ein intimer Abend im Duo, ganz auf die musikalische Partnerschaft fokussiert: Jazzsängerin Viktoria Tolstoy (Foto) und Pianist Jacob Karlzon stellen ihr Programm „A Moment of Now“ vor, in dem sie Coverversionen interpretieren wie „Red Rain“ von Peter Gabriel, „Against All Odds“ von Phil Collins oder „Hand in my Pocket“ von Alanis Morissette. Und den Stücken neues, jazziges Leben einhauchen.

Passionskirche Marheinekeplatz 1 Kreuzberg, Tel. 61 10 13 13, 20 Uhr, Karten kosten 30 Euro

18. 2.: „Riverdance“ kehrt zurück ins Tempodrom

Mit ihren genialen Tänzern und virtuosen Musikern bricht die mitreißende Stepptanzshow „Riverdance“ alle Rekorde synchroner Tanzperfektion. Und das Publikum kann nicht genug davon bekommen. Schon mehrfach auf Abschiedstournee kehrte diese getanzte Geschichte Irlands immer wieder zurück. Nun wird wieder im Tempodrom gesteppt.

Tempodrom Möckernstr. 10, Kreuzberg, Tel. 01806 55 41 11, 20 Uhr, Karten kosten 66,50–110,20 Euro

18. 2.: Walzermann André Rieu spielt jetzt auch Abba-Hits

Stehgeiger André Rieu und sein Johann-Strauss-Orchester kommen zum Berlin-Konzert nach Friedrichshain. Auch Abba-Hits sind im Programm.

O2 World O2-Platz 1, Friedrichshain, Tel. 61 10 13 13, 19 Uhr, ab 52 Euro

19. 2.: Weltmusik-Star Toto la Momposina singt im Konzerthaus

Die Sängerin Totó la Momposina, die beim Südamerika-Festival im Konzerthaus auftritt, gilt als absolute Königin des Cumbia und wird in Kolumbien wie eine Nationalheldin verehrt. Diese von afrikanischen Sklaven, bolivianischen Ureinwohnern und spanischen Einwanderern geprägte Musik beeinflusste mit ihren verschachtelten Rhythmen auch die südamerikanische Kunstmusik. Die Cantadora-Ikone kommt mit ihrer Band zum Festival nach Berlin.

Konzerthaus Gendarmenmarkt, Mitte, Tel. 203 09 21 01, 20 Uhr, Karten kosten 20 Euro

19. 2.: Musical „Hedwig & The Angry Inch“ im BKA-Theater

Mit dem schrillen Rockmusical „Hedwig & The Angry Inch“ landete John Cameron Mitchell 1998 einen Off-Broadway-Hit. Erzählt wird zu treibendem Rock ’n’ Roll und emotionsgeladenen Rockballaden die Geschichte des Ost-Berliner Teenagers Hansel, der sich in einen US-Soldaten verliebt. Um aber aus der DDR ins gelobte Amerika zu gelangen, muss er sich einer Geschlechtsoperation unterziehen. Aus Hansel wird Hedwig – allerdings läuft die Operation gründlich schief. Bald findet sich Hedwig, verlassen von ihrem Lover, in einem heruntergekommenen Trailerpark wieder. Und versucht sich an einer Musikerkarriere. Mitchell selbst spielte auf der Bühne und in der späteren Verfilmung die Titelrolle. Nun schlüpft Entertainer Sven Ratzke in die Haut von Hedwig – was er bereits im Admiralspalast-Keller erfolgreich getan hat. Jetzt ist Premiere im BKA.

BKA-Theater Mehringdamm 34, Kreuzberg, Tel. 20 22 007, 20 Uhr, Karten kosten 22–26 Euro

20. 2.: Simon Rattle und die Berliner Philharmoniker

Im Zentrum des Programms von Simon Rattle und den Berliner Philharmonikern steht mit „dark dreams“ die Uraufführung eines neuen Werks des 1953 in Graz geborenen Komponisten Georg Friedrich Haas, in dessen Schaffen das Experimentieren mit Obertonharmonien sowie die Überlagerung von akustischen Schwebungen eine zentrale Rolle spielen. Umrahmt wird die Uraufführung von Claude Debussys vielfarbigem Orchesterwerk „La Mer“ sowie der Dritten Symphonie von Johannes Brahms.

Philharmonie Herbert-von-Karajan-Str. 1, Tiergarten, Tel. 826 47 27, 20 Uhr, 32–92 Euro, ausverkauft, mit Glück Restkarten vor Ort (auch Fr. u. Sbd.)

21. 2.: Peter Sattmann liest im Wirtshaus Moorlake

Peter Sattmann liest sein Stück „Der Erzbischof ist da“. Darin geht es um einen unfreiwillig komischen Schauspieler, der mangels Erfolg sein Leben mit einem furiosen Schlussakt beenden will. Doch nicht einmal das will gelingen. Ein schwarzhumoriger Abend.

Wirtshaus Moorlake Moorlakeweg 6, Wannsee, Tel. 805 58 09, 19 Uhr, Karten kosten 65 Euro (inklusive Begrüßungsdrink und 3-Gang-Menü)

Verkehrsmelder

Bus und Bahn

U8: Die Linie ist wegen Bauarbeiten zwischen Boddinstraße und Hermannstraße unterbrochen. Aus dem nördlichen Teil der U8 kommende Fahrgäste mit dem Fahrziel Hermannstraße wird die U7 von Hermannplatz nach Neukölln mit Umsteigen in die S-Bahn angeboten. Aus dem nördlichen Teil der U7 kommende Fahrgäste können auch ab Mehringdamm mit der U6 bis Tempelhof fahren und dort in die S-Bahn umsteigen. Der U-Bahnhof Leinestraße ist mit den Bussen der Linie 344 erreichbar.

Bus X34: Wegen eingeschränkter Befahrbarkeit der Freybrücke verkehrt die Linie in beiden Fahrtrichtungen nur zwischen Kaserne Hottengrund und Gatower Str./Heerstr. und wird über Gatower Str. Wilhelmstr., Klosterstr. und Seegefelder Str. zum S+U Bhf. Spandau/Galenstr. umgeleitet und endet hier. Auf dem Umleitungsweg werden die Haltestellen Gatower Str./Heerstr., Brunsbütteler Damm /Ruhlebener Str., S+U Rathaus Spandau bedient. Zur Weiterfahrt in Richtung S+U Zoologischer Garten nutzen Sie bitte die S Bahn.

Staustellen

A100 (Stadtring): Ab 22 bis 5 Uhr kommt es zwischen den Anschlussstellen Beusselstraße und Jakob-Kaiser-Platz in beiden Richtungen zu Verkehrseinschränkungen. Es steht jeweils in beiden Fahrtrichtungen nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Grund sind Arbeiten an den Schilderbrücken.

Prenzlauer Berg I: Auf der Greifswalder Straße kam es in Höhe der Heinrich-Roller-Straße zu einer Fahrbahnunterspülung aufgrund einer geplatzten Wasserleitung. Die Greifswalder Straße ist in Fahrtrichtung stadteinwärts voraussichtlich noch den gesamten Tag ab der Danziger Straße gesperrt. Eine Umleitung wurde eingerichtet. Verkehrsteilnehmer sollten den Bereich weiträumig umfahren.

Prenzlauer Berg II: Aufgrund einer Musikveranstaltung in der Max-Schmeling-Halle (Beginn 20 Uhr) kann es im Bereich Schönhauser Allee, Gaudystraße und Eberswalder Straße ab ca. 18:30 Uhr zu Verkehrsbehinderungen kommen. Wegen fehlender Parkmöglichkeiten wird empfohlen öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.

Wetter

In Berlin ist es heiter bis wolkig, Sonnenschein und Wolken wechseln sich ab. Bei maximal 9 Grad bleibt es trocken. Nachts sinken die Temperaturen allerdings wieder auf 3 bis 1 Grad.

Das aktuelle Wetter finden Sie hier.