Mai-Feste

Hier tanzen die Berliner in der Walpurgisnacht in den Mai

| Lesedauer: 7 Minuten
Nele Obermüller

Es wird anlässlich des 1. Mai in Berlin nicht nur demonstriert - sondern auch friedlich gefeiert. Auf dem Programm stehen Bands, Diskjockeys, Akrobaten, Festessen und Kinovorführungen. Unsere Tipps.

Plattendreher und Stelzenläufer

Seit vielen Jahren ist in der Walpurgisnacht zu beobachten, dass man vor Menschen kaum vorankommt, jedenfalls nicht rund um die Kulturbrauerei. In diesem Jahr gibt es neun Dancefloors, 20 DJs und Live-Bands. Das Soda und der Club 23 organisieren auf dem Gelände einen rauschenden Tanz in den Mai. Die Besucher erwarten zudem Stelzenläufer, Artisten und Jongleure sowie Berlins größtes Mai-Lagerfeuer auf dem Hof, das man um 17 Uhr entfacht. Partystart ist um 22 Uhr.

Kulturbrauerei Knaackstraße 97, Prenzlauer Berg, Tel. 44 31 51 44, www.kulturbrauerei.de, Eintritt 10 Euro

Zeitlos in Mitte

Schon seit 100 Jahren lockt dieses Lokal mit seinem morbiden Charme all jene, die Standardtänze und außergewöhnliche Atmosphäre zu schätzen wissen. Um den 1. Mai willkommen zu heißen, hat das Ballhaus einen Live-Musik-Abend auf dem Programm. Ab 19.30 Uhr spielt die Ballhauskapelle. Essen wird wie gewohnt bis 23 Uhr serviert. Im großen Tanzsaal aus den 80er-Jahren vergisst man leicht, dass man sich gerade im brummenden Berlin des 21. Jahrhunderts befindet. Genau der richtige Ort also, um den 1. Mai sanft anzugehen. Als Dresscode wird leichte Abendgarderobe empfohlen.

Clärchens Ballhaus Auguststraße 24, Mitte, Tel. 282 92 95, ballhaus.de, der Eintritt beträgt 6 Euro

Frühling mit Badeschiff

Wer so richtig in den 1. Mai eintauchen möchte, der geht am besten zur Arena Treptow. Auf dem großen Komplex am Spreeufer wird am heutigen Abend unter dem Partymotto „Fuck me now and love me later“ gefeiert. Einlass ist ab 18 Uhr. Ganze 16 DJs werden versuchen, Besucher zum Tanzen zu verführen. Purer Techno-Hedonismus ist garantiert. Wer zusätzlich im Badeschiff planschen möchte, kann dies bis Mitternacht tun.

Arena Berlin & Badeschiff Eichenstr. 4, Treptow, Tel. 887 08 90, arena-berlin.de, bis 21 Uhr kostet der Eintritt zum Freibad 5 Euro, ab 21 Uhr 10 Euro für Zugang zu Badeschiff, Arena Club und Glashaus

Mit Chaplin in Neukölln

Filmliebhaber können heute um 22 Uhr passend zum 1. Mai Charlie Chaplins Industrialisierungs-Kultfilm „Moderne Zeiten“ in der Villa Neukölln sehen. Cineasten dürften die auf Klassiker spezialisierte kleine Bar mit Wohnzimmerflair schon bestens kennen. Heute ist in der Villa Neukölln aber auch Tanz angesagt. Um 23.30 Uhr fängt die Party mit dem Motto „Workers Dance“ an. Live erklingt Swing der Band The Goodnight Circus. Ab 2 Uhr legt der DJ Markus ISTF auf, der in Miami und Berlin lebt.

Villa Neukölln Hermannstr. 233, Neukölln, kinostalgia.tickets.de, Tel. 62 72 89 50, Filmvorführung 10 Euro, Party 5 Euro

Von Dancefloor zu Dancefloor

Den richtigen Club zu wählen kann in Berlin ganz schön anstrengend werden. Und dass es einfach zu viele gute Parties an einem Abend gibt, kommt in dieser Stadt auch nicht selten vor. Wer also die Qual der Wahl vermeiden möchte, kann die Waldpurgisnacht in Magnet, Comet, Bi Nuu und Lido, aber auch in Privatklub, Fluxbau und Festsaal Kreuzberg feiern. Nacheinander oder durcheinander. An den Turntables stehen insgesamt 19 DJs, zum Beispiel das Wild Bunch DJ Team und Totze Trippi, und liefern für Tanzbegeisterte mit viel Zeit von allem das Beste, von Indie bis zu HipHop, von Punk bis Elektro. Die Riesenparty rund um das Schlesische Tor beginnt um 23 Uhr.

Clubhopping Schlesisches Tor, Kreuzberg, alle Informationen: krasserstoff.com/karreraklub, der Gesamteintritt für alle Clubs beträgt 12 Euro

Kostümiert essen und trinken

Die richtig heißen Tage lassen noch auf sich warten. Heute Abend kann man sich aber zumindest schon einmal am großen prächtigen Feuer der Marina Wendenschloss wärmen, das nach Sonnenuntergang entzündet wird. Zur Walpurgisnacht ist in der Wendenschloss Marina wieder zu Essen, Trinken und Tanzen geladen. Leckere Grillgerichte und reichlich Fassbier gehören seit jeher zur Veranstaltung, die diesmal um 19 Uhr beginnt. Außerdem werden Besucher ausdrücklich gebeten, sich zu verkleiden. Das beste Kostüm wird prämiert.

Marina Wendenschloss Wendenschloßstraße 350, Köpenick, Tel. 651 34 15, bwsg-berlin.de, Eintritt frei

Showtime am Ostkreuz

Wann die ersten regulären Filmvorführungen im Freiluftkino Pompeji am Ostkreuz in diesem Jahr statt finden werden, steht noch nicht fest. Aber dass heute die Walpurgisnacht dort ausgiebig gefeiert wird, ist über Bezirksgrenzen hinweg bekannt. Um 17 Uhr eröffnet die Open-Air Saison. Auf dem Gelände wird ab 17 Uhr gegrillt und entspannt. Nach Einbruch der Dunkelheit läuft Quentin Tarantinos jüngster Film „Django Unchained“. Wer danach noch fit ist, kann bis in die Nacht hinein zu DJs und Bands tanzen.

Pompeji-Freiluftkino Ostkreuz, Laskerstraße 5, Friedrichshain, Tel. 0176 57 86 10 79, freiluftkino-pompeji.de, Eintritt Film: 6 Euro, Grillen, Konzert und Party: frei

Am Lagerfeuer

Das Strandbad Weißensee ist gerade weit genug vom S-Bahn Ring entfernt, dass sich ein Besuch dort wie ein Kurzurlaub anfühlt. Ruhig ist es hier aber in der Nacht zum 1. Mai nicht. Ein wilder Musikmix aus Rockabilly, Surf, Exotica, Swing und Teenbeat wird von DJane Berlin Nocturne gespielt. Die Tänzer können dabei den wunderschönen Blick auf das Lagefeuer genießen, das um 21 Uhr am Strand entzündet wird.

Strandbad Weißensee Berliner Allee 155, Weißensee, binbaden.com,

Tel. 925 32 41, Eintritt 3 Euro

Friedlich im Mauerpark

Die hoffentlich wieder friedvolle Walpurgisnacht am Mauerpark ist auch etwas für Familien. Das Mitbringen von Glasflaschen und Dosen sowie das Grillen sind auf dem Gelände verboten. Außerdem ist bereits um Mitternacht Schluss. Davor kann man dort ab 16 Uhr kleine Ausstellungen besuchen, Live-Konzerte oder Feuerspucker und Akrobaten erleben. Hinzu kommen Walpurgisfeuer, Kinder-Programm und ein Dancefloor mit Elektromusik.

Mauerpark Gleimstraße 55, Prenzlauer Berg, Tel. 60 98 00 18, mauerpark.info, Eintritt frei

Walpurgisnacht am See

Mit ihrem Ausblick auf den Schlachtensee lädt die Fischerhütte heute zum siebten Mal zum Tanz in den Mai. Das schöne Gasthaus in Zehlendorf bietet einen Fluchtort für jeden, der Menschenmengen in Berlin lieber meidet. Einlass ist um 19.30 Uhr. Zu Live-Musik werden frisch gezapftes Maibock-Bier vom Fass, Maibowle und Beelitzer Spargel serviert.

Fischerhütte Fischerhüttenstraße 136, Zehlendorf, Tel. 80 49 83 10, gesamtes Programm unter: fischerhuette-berlin.de, Eintritt 10 Euro