Flughafen

Schließung von Berlin-Tegel soll fünf Millionen Euro kosten

Im Oktober 2013 soll der Flughafen geschlossen werden. Die zusätzlichen Sanierungskosten der „Altlastverdachtsfläche“ sind noch unklar.

Die Kosten für die Schließung des alten Berliner Flughafens Tegel sollen sich auf etwa fünf Millionen Euro belaufen. Die Berliner Finanzverwaltung sprach in einer am Mittwoch veröffentlichten Antwort auf eine Anfrage der Piratenpartei von einem „mittleren einstelligen Millionenbetrag“. Unklar ist, wie teuer die Sanierung des Flughafengeländes ist. Das gesamte Gelände werde wohl nach der für Oktober 2013 geplanten Schließung als „Altlastverdachtsfläche“ eingestuft. Die Sanierungskosten würden von der späteren Nutzung abhängen, über die noch nicht entschieden ist.

Große Prozesse um Schadenersatz erwartet

Unterdessen könnte es nach der mehrfach verschobenen Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens zu großen Prozessen um Schadenersatz für Fluglinien und andere Firmen kommen. Die Berliner Flughafengesellschaft bemüht sich derzeit, die bereits angekündigten Forderungen herunterzuspielen.

In dem „Sachstandsbericht BER“ der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) vom 21. September heißt es: „Nach Bewertung der rechtlichen Gegebenheiten lehnt die FBB die Schadenersatzforderungen Dritter dem Grunde nach ab, sofern keine vertraglich geregelten Forderungen vorliegen.“ In dem Bericht wird zudem betont, die Forderungen Dritter seien „ungewiss“.

An diesem Freitag nimmt der Untersuchungsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses zu dem Flughafen-Debakel seine Arbeit auf. Zudem kommt am Donnerstag erneut die Fluglärmkommission mit Vertretern aus Berlin und Brandenburg zusammen.

( dpa/ap )