Nach einem Wassereinbruch auf dem Wertheim-Gelände auf der Großbaustelle am Leipziger Platz bleibt die U-Bahn-Linie 2 das ganze Wochenende unterbrochen. Sie fahre vorerst nur zwischen Ruhleben und Potsdamer Platz sowie zwischen Mohrenstraße und Pankow, sagte BVG-Sprecherin Petra Reetz am Freitag. Zwischen Potsdamer Platz und Mohrenstraße gebe es Schienenersatzverkehr.
„Die Wahrscheinlichkeit, dass dies das ganze Wochenende lang so bleibt, ist hoch“, sagte Reetz. Erst wenn ein Gutachter seine Zustimmung gebe, werde der Betrieb der U-Bahn am Leipziger Platz wieder aufgenommen. „Praktisch ist der U-Bahn-Tunnel unterspült worden“, sagte Verkehrssenator Michael Müller (SPD) in der RBB-„Abendschau“.
Nach ersten Einschätzungen soll allerdings kein Wasser in den Bahnschacht eingedrungen sein. Die BVG hat einen Gutachter beauftragt. Bis ein Ergebnis vorliegt, pendeln ersatzweise Busse. Außerdem können Fahrgäste nach Angaben der BVG auf die Buslinien 200 und M 48 umsteigen.
Die Bahnen der Linie U2 fahren den Angaben zufolge zwischen Pankow und Mohrenstraße und Rudow und Potsdamer Platz laut Fahrplan. „Wir hatten Glück und vor der Sperrung auf beiden Seiten der Streckenführung ausreichend Züge“, sagte die Sprecherin.
Die Unterbrechung der U2 ist nicht die einzige Verkehrsbehinderung im Berliner Nahverkehrsnetz. Bis weit nach Ostern werden Fahrgäste auf dem östlichen Teil des Berliner S-Bahnrings nur langsam vorankommen. Wie die S-Bahn Berlin GmbH mitteilte, fahren von Freitagabend an keine Bahnen mehr auf der Strecke zwischen den Bahnhöfen Schönhauser Allee und Neukölln sowie Baumschulenweg. Grund dafür sind die Bauarbeiten am Ostkreuz. Bis 16. April fahren Ersatzbusse.
Das Ostkreuz wird noch mindestens bis 2016 umgebaut und modernisiert. Die neue Ringbahnhalle soll nun an das Streckennetz angeschlossen werden. Zeitgleich wird auf dem Ostring eine neue elektronische Stellwerkstechnik (ESTW) in Betrieb genommen. Den Bahnhof Ostkreuz mit seinen neun Linien nutzen täglich bis zu 140.000 Fahrgäste.
Der gesperrte Bereich könne aber in vielen Fällen mit anderen S- und U-Bahn-Linien sowie den Straßenbahnen im Innenstadtbereich umfahren werden, teilten S-Bahn und BVG gemeinsam mit. Auch wird auf den nicht betroffenen Bereichen der Ringbahn ein 5-Minutentakt angeboten.
Nach den Arbeiten auf der östlichen Ringbahn geht es gleich im südlichen Teil weiter. Auch hier sind zwischen Bundesplatz und Schöneberg an 16. April (4 Uhr) rund eine Woche lang Bauarbeiten geplant. Auch dann fahren Ersatzbusse. Auch auf anderen Linien in Berlin kann es in den kommenden Wochen zu Zugausfällen kommen, da die S-Bahn seit Monaten an Personalmangel leidet. Da zu wenige Fahrer zur Verfügung stehen, fährt beispielsweise die S25 nur zwischen Teltow Stadt und Südkreuz im Zehn-Minutentakt. Ansonsten gilt auf der Strecke ein 20-Minuten-Takt. Die Linie S47 kann nur zwischen Spindlersfeld und Schöneweide fahren.
Auch wer auf die Berliner U-Bahn umsteigen will, sollte sich auf Sperrungen und Verspätungen einstellen. So ist vom 7. April an der nordöstliche Teil der U-Bahn-Linie U2 in Pankow wegen Bauarbeiten gesperrt. Dort wird die umfangreiche mehrjährige Sanierung der über 100 Jahre alten Hoch- und Untergrundbahn nach Prenzlauer Berg abgeschlossen. Die BVG bietet einen Schienenersatzverkehr an.