Bildung war zwischen SPD und CDU immer umstritten. Kleinere Differenzen konnten in den Koalitionsgesprächen ausgeräumt werden. Dicke Brocken wie Verbeamtung der Lehrer oder ein verbindliches Fach Religion bisher nicht.
Foto: dpa / dpa/DPA
SPD und CDU in Berlin konnten bei den Themen Bildung und Wissenschaft viele ihrer Meinungsverschiedenheiten ausräumen. Für die siebte Runde ihrer Koalitionsgespräche am Freitag seien gute Kompromisse gefunden, die beide Seiten mittragen könnten, hieß es vorher von den Unterhändlern. Schmücken können sich beide Parteien mit der schon vorab bekanntgewordenen Zusammenarbeit des Berliner Universitätsklinikums Charité mit dem zu 90 Prozent vom Bund finanzierten Max-Delbrück-Centrum (MDC). Die Bundesministerin für Wissenschaft, Annette Schavan (CDU), stelle dafür erhebliche Bundesmittel in Aussicht, hieß es. So soll das wissenschaftliche Ansehen der chronisch unterfinanzierten Charité gesichert werden.