Grundschüler in Brandenburg sollen künftig bis zur 4. Klasse einen verbindlichen Wortschatz von mindestens 700 Wörtern beherrschen. Dazu zählen 100 Funktionswörter wie „und“ oder „wieder“, die am häufigsten in der Sprache vorkommen.
„Erwachsene Menschen haben im Schnitt einen aktiven Wortschatz von etwa 12.000 bis 16.000 Wörtern“, erklärt Sprachberaterin Franziska Münzberg vom Dudenverlag in Mannheim.
Passiv beherrschen sie demnach rund 50.000 Vokabeln. Seriöse Schätzungen über den genauen Umfang des deutschen Wortschatzes gebe es nicht, erklärt Münzberg. Die Schätzungen reichten von 300.000 bis 500.000.
dpa/mim