Demonstrationen

Mediaspree-Proteste enden in Partystimmung

| Lesedauer: 2 Minuten

Rund 2000 Menschen haben in Berlin gegen eine kommerzielle Bebauung des Spreeufers demonstriert. Dabei gab es auch Festnahmen. Doch nach vereinzelten Rangeleien herrschte eher Partystimmung.

Die Proteste gegen die weitere Bebauung des Berliner Spreeufers werden wieder stärker. Am Sonnabend beteiligten sich nach Veranstalterangaben rund 2000 Menschen an Demonstrationen in Friedrichshain und Kreuzberg. Am Schlesischen Tor kam es zu Rangeleien, später herrschte bei sommerlichem Wetter eher Partystimmung. Die Polizei war auf der Spree mit Booten im Einsatz. Es gab mehrere Festnahmen, berichtete ein Sprecher am Abend.

Die geplante Bebauung des Spreeufers mit Hotels und Bürogebäuden ist seit Jahren besonders in der linken Szene umstritten. Vor zwei Jahren fiel ein Bürgerentscheid mit großer Mehrheit gegen das Investorenprojekt Mediaspree aus. Ein Sprecher der Mediaspree-Gegner nannte den Aktionstag am Sonnabend einen Erfolg. Es hätten sich mehr Menschen beteiligt als erwartet.

Unter dem Motto „Auf zu neuen Ufern. Mediaspree entern“ zogen nachmittags zwei Gruppen vom Boxhagener Platz und vom Kottbusser Tor Richtung Oberbaumbrücke. Dort wurde die Stimmung aggressiver. Vereinzelt flogen Flaschen. Auch Autonome waren bei der Demo dabei. Die Beamten hatten einen Wagen beschlagnahmen wollen, von dem aus zu Straftaten aufgefordert worden sei, teilte die Polizei mit. Daraufhin kam es zur Konfrontation.

Insgesamt blieb die Demonstrationen aber friedlich, auch als rund 150 Demonstranten wie erwartet in einer symbolischen Aktion ein Ufer-Grundstück an der Kreuzung Cuvrystraße und Schlesische Straße besetzten - hierzu war von dem Lautsprecherwagen aus aufgefordert worden. Die Polizei hatte zunächst versucht, die Demonstranten daran zu hindern, die Brachfläche zu betreten. Dann wurde der Andrang so groß, dass das Gelände freigegeben wurde. Die Protestierer ließen sich am Ufer nieder. Musikanlagen wurden auf Rollstühlen herangefahren. Die Demonstranten tanzten mit Bierflaschen in der Hand zu Technomusik in der Sonne. Grillwolken lagen über der Wiese.

Auch an anderen Abschnitten der Spree versuchten Demonstranten, auf abgesperrte Bereiche zu gelangen, mit wechselndem Erfolg. An der Köpenicker Straße patrouillierten Polizisten mit Schäferhunden. Abends waren 60 Beamte in der Bödikerstraße in Friedrichshain im Einsatz. Dort wurden Utensilien für einen Piratensender gefunden, die Polizei stellte nach eigenen Angaben bei zwölf Menschen die Personalien fest.

( mtt/plet/sh/ap (mit dpa) )