Energiekosten

Gaspreise aktuell: Wie viel eine kWh am 19. Oktober kostet

| Lesedauer: 5 Minuten
Das ist die geplante Gaspreisbremse

Das ist die geplante Gaspreisbremse

Nach dem Aus der geplanten Gasumlage soll nun eine Gaspreisbremse Verbraucherinnen entlasten. 200 Milliarden Euro werden vom Staat für diese locker gemacht.

Beschreibung anzeigen

Die Preise für Energieträger wie Heizöl oder Gas sind weiter auf einem Rekordhoch. Wie teuer der Gaspreis aktuell ist, lesen Sie hier.

Berlin. Für nahezu alle Energieträger müssen die Verbraucher in Deutschland auch weiter tief in die Tasche greifen. Der Krieg in der Ukraine und die damit einhergehende Energie- und Preiskrise machen sich im Portemonnaie immer stärker bemerkbar. Davon zeugt auch die Rekord-Inflation von aktuell 10,0 Prozent, die den Statistikern des Statistischen Bundesamts (Destatis) zufolge auch auf die Preise für Energieprodukte zurückzuführen ist. Wie die Entwicklung der Gaspreise und Prognosen für den Winter zeigt, sind die Gaskunden am stärksten betroffen. Lesen Sie auch: Die aktuellen Gaspreise am 20. Oktober

Gaspreise heute: Der aktuelle Preis pro kWh heute am 19. Oktober

Der Gaspreis schwankt zwar täglich – für die meisten Kundinnen und Kunden in Deutschland hat das jedoch keine direkten Auswirkungen. Sie haben einen Vertrag mit einem Gasversorger und werden zu festgelegten Konditionen versorgt. Die können sich bei steigenden Energiepreisen zwar ändern, doch die täglichen Gaspreis-Schwankungen haben meist keine unmittelbaren Folgen. Lesen Sie auch: Strom und Gas werden teurer – diese Tipps helfen beim Sparen

Ein Blick auf den aktuellen Gaspreis kann sich dennoch lohnen. Er kann zeigen, ob die Kosten bei einem Gasversorger über den aktuellen Preisen liegen und ob sich ein Wechsel zu einem anderen Anbieter lohnen könnte. Unsere Tabelle zeigt den mittleren Verbrauchspreis, der am jeweiligen Tag für Neukunden fällig wird – auf Basis einer Berechnung des Vergleichsportals "Verivox".

Datum Verbrauchspreis pro Kilowattstunde (kWh)
Gaspreis für Donnerstag, 13. Oktober 24,1 Cent
Gaspreis für Freitag, 14. Oktober 24,1 Cent
Gaspreis für Samstag, 15. Oktober 23,8 Cent
Gaspreis für Sonntag, 16. Oktober 23,8 Cent
Gaspreis für Montag, 17. Oktober 23,8 Cent
Gaspreis für Dienstag, 18. Oktober 23,5 Cent
Gaspreis für Mittwoch, 19. Oktober 23,4 Cent

Der Blick in die Tabelle zeigt, dass sich der Gaspreis in Deutschland in den letzten Tagen nur geringfügig verändert hat und mit aktuell 23,4 Cent weiter knapp über der Marke von 20 Cent pro Kilowattstunde liegt. Jedoch hat das Jahr 2022 gezeigt, dass sich der Gaspreis von heute auf morgen extrem verändern kann – Prognosen zur Entwicklung der Gaspreise sind deshalb immer mit Vorsicht zu genießen.

Gaspreise in Deutschland: Die Entwicklung von Januar bis Oktober 2022

Neben einem Blick auf den aktuellen Gaspreis ist es für Gaskundinnen und -kunden auch sinnvoll, die langfristige Entwicklung im Auge zu behalten. Diese zeigt für das Jahr 2022 eine zuvor nie dagewesene Entwicklung nach oben. Noch im Herbst 2021 lag der Gaspreis pro kWh bei nur knapp über sechs Cent. Mittlerweile ist der Gaspreis konstant zweistellig und liegt seit Oktober 2022 unter 30 Cent. Wie gewaltig die Preissprünge seit Januar 2022 sind, zeigt die folgende Tabelle über die Entwicklung des Gaspreises 2022:

Datum Verbrauchspreis pro kWh
15. Januar 2022 14,3 Cent
15. Februar 2022 12,9 Cent
15. März 2022 20,8 Cent
15. April 2022 16,0 Cent
15. Mai 2022 15,2 Cent
15. Juni 2022 14,1 Cent
15. Juli 2022 25,7 Cent
15. August 2022 28,4 Cent
15. September 2022 36,7 Cent
15. Oktober 2022 23,8 Cent

Hoher Gaspreis: Lohnt sich ein Wechsel des Gasanbieters?

Wegen der weiter hohen Energiekosten suchen viele Verbraucherinnen und Verbraucher nach Möglichkeiten zum Sparen. Eine Option: Der Wechsel zu einem günstigeren Gasversorger. Ein Preisvergleich kann sich dabei durchaus lohnen und das vorhandene Sparpotenzial zeigen. Einige Punkte sollte man dabei jedoch berücksichtigen:

  • Gasversorger ködern Kundinnen und Kunden häufig mich sogenannten Wechselprämien. Diese werden im ersten Jahr ausgezahlt und verringern in diesem die Gesamtkosten. Ab dem zweiten Jahr wird es dann aber oft teurer. Beim Vergleich von Anbietern sollte man deshalb immer auf den angegebenen Verbrauchs- und Grundpreis sowie auf die Konditionen im Vertrag achten.
  • Günstige Gastarife sind oft mit einer sehr kurzen Preisgarantie verbunden. Nach einigen Monaten kann der Verbrauchspreis dann schon erhöht werden, was häufig dazu führt, dass sich der Wechsel kaum oder gar nicht lohnt.

Viel Geld kann man bei einem Anbieterwechsel aktuell in der Regel nicht sparen. Fast alle Gasversorger haben sich an die hohen Preise angepasst und geben sie an ihre Kundinnen und Kunden weiter. Ein genauer Vergleich der angebotenen Konditionen kann im Zweifelsfall zeigen, ob sich ein neuer Vertrag lohnt.

Lesen Sie dazu: Strom und Gas – Tücken und Kostenfallen bei Vergleichsportalen.

Der Artikel "Gaspreise heute: Der aktuelle Preis pro kWh Gas am 19. Oktober" erschien zuerst auf morgenpost.de.