Am deutschen Aktienmarkt hat das angekündigte Referendum in Griechenland über die Beschlüsse des EU-Gipfels für Entsetzen gesorgt. Der Dax fiel nach seinem gut dreiprozentigen Kursrutsch des Vortages gleich zur Eröffnung um weitere 3,3 Prozent auf 5938 Punkte.
Hart traf es die Finanzwerte. Eine Volksabstimmung könnte verhindern, dass die Schuldenvereinbarung mit privaten Investoren wie geplant zustande kommt. Die Aktie der Commzerbank zeitweise um mehr als zehn Prozent ab. Eine Viertelstunde nach Eröffnung des Handels stand sie 9,5 Prozent im Minus. Die Deutsche Bank brachen um 7,7 Prozent, Allianz gaben um 7,3 Prozent nach.
Der Euro setzte seine Talfahrt ebenfalls fort und verbilligte sich auf 1,3756 Dollar. Im Gegenzug stürzten sich Anleger auf die als sicher geltenden Bundesanleihen. Der Bund-Future schoss im frühen Handel bis zu 197 Ticks in die Höhe auf ein Vier-Wochen-Hoch von 137,44 Zählern.
Aktienhändler Peter Stanhope von IG Markets bezeichnete die Ankündigung des griechischen Ministerpräsidenten Giorgos Papandreou als Schock. „Es sieht so aus, dass uns die Kurs-Turbulenzen noch eine ganze Weile begleiten werden.“