Es erinnert an den Millenium-Bug: Das iPhone ist mit dem Jahreswechsel offenbar nicht zurecht gekommen – bei vielen Nutzern fiel die Weckfunktion aus.

Das iPhone von Apple ist offenbar mit dem Jahreswechsel nicht zurecht gekommen. Über den Kurzmitteilungsdienst Twitter beschwerten sich Hunderte Nutzer, dass die Weckfunktion des Handys ausgefallen sei. "Mein Alarm ist still geblieben. Glücklicherweise bin ich trotzdem rechtzeitig aufgewacht", schrieb beispielsweise Twitter-Nutzer "EvanOnTheGC".

Andere iPhone-Besitzer hatten weniger Glück. "cenderin" kam zu spät zur Arbeit, worauf er gleich wüste Beleidigungen Richtung Apple schickte. "meronek" fand den Ausfall "fürchterlich", weil er seinen Flug nicht verpassen durfte. Und "yangwong" fragte sich: "Wie schwer kann es denn eigentlich sein, einen zuverlässigen Wecker zu programmieren?"

Laut dem Blog "9to5mac.com" sind nur iPhones betroffen, die das Betriebssystem iOS Version 4 nutzen. Ältere Versionen sollen nicht betroffen sein. Wird das Datum auf den 3. Januar vorgestellt, soll die Weckfunktion wieder funktionieren. Zudem sollen auch solche Nutzer verschont worden sein, die die wiederkehrende Weckfunktion genutzt haben, bei der regelmäßig zu einer bestimmten Uhrzeit der Alarm ausgelöst wird. Apple hat sich bislang nicht zu dem Problem geäußert.

Digitale Geräte hatten bereits häufiger Probleme mit dem Jahreswechsel. Am bekanntesten war wohl der sogenannte Millenium-Bug Anfang 2000, der auf etlichen Geräten zu technischen Störungen führte. Der Grund: Viele Systeme lesen bei den Jahreszahlen nur zwei Ziffern aus. "00" wurde dabei als das Jahr 1900 statt 2000 erkannt.

Auch beim iPhone waren ähnliche Probleme bereits früher bekannt. Die Weckfunktion war zuletzt bei der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit ausgefallen.