Filmpremiere

Spider-Man spinnt seine Fäden im Berliner Sony Center

| Lesedauer: 3 Minuten
Laura Fölmer

Fans von Spider-Man kamen zur Premiere der neuesten Episode stilecht im Kostüm des fliegenden Spinnenmannes ins Sony Center. Gefeiert wurden die Hauptdarsteller Andrew Garfield und Jamie Foxx.

Eigentlich wäre das Sony Center am Potsdamer Platz die perfekte Kulisse für einen spektakulären Spider-Man-Stunt gewesen. Der Superheld liebt es schließlich, zwischen Wolkenkratzer hin und her zu schwingen.

Und wahrscheinlich konnte sich jeder der vielen Fans, die sich am Dienstagabend am roten Teppich am Potsdamer Platz versammelt hatten, vorstellen, wie Peter Parker in seinem roten Kostüm mit Hilfe seiner Spinnenweben durch den Innenhof des Gebäudes fliegt – und unter großem Jubel vorm Eingang des Kinos landet.

Doch obwohl die Ankunft der Schauspieler bei der Premiere von „The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro“ nicht ganz so spektakulär ausfiel, war das Geschrei der Fans nicht minder euphorisch, als die Hollywood-Stars Andrew Garfield, Emma Stone, Jamie Foxx und Dane DeHaan mit einer Limousine am roten Teppich vorfuhren.

Insbesondere Andrew Garfield erntete nicht weniger Applaus als sein Vorgänger Tobey Maguire, der in den ersten Filmen die Rolle des schüchternen Superhelden übernommen hatte.

Großteil der Dreharbeiten in New York

Mitgebracht hatten die Darsteller auch ihren Regisseur Marc Webb und den Produzenten Matt Tolmach. „Nach dem ersten Film war es eine riesige Herausforderung dieses Projekt zu stemmen – aber die Fans haben es verdient, das Beste zu bekommen, was sie in diesem Genre kriegen können“, sagte Tolmach, der es möglich gemacht hatte, dass ein Großteil der Dreharbeiten in New York stattfinden konnte. „Die Stadt ist ein eigener Charakter in dem Film. Und auch hier im Sony Center hätte sich Spider-Man wohlgefühlt. Alles, was er braucht, sind hohe Gebäude, an denen er herumklettern kann.“

Auch in diesem Teil der Comicverfilmung hat der Superheld wieder einmal die Aufgabe, die Bewohner New Yorks vor Bösewichten zu beschützen. Sein Gegenspieler ist diesmal Electro, gespielt von Jamie Foxx. „Wenn man als Schauspieler auf seine Karriere zurückblickt, dann zählt nicht das Geld, was man verdient, sondern es sind die Charaktere, die man spielen durfte“, so Foxx.

Eine Ehre sei es auch für sie gewesen, die Rolle der Gwen zu übernehmen, sagte Emma Stone, der kalt war auf dem roten Teppich: In einem Hauch von einem Seidenkleid lächelte sie tapfer in die Kameras. „Ich hatte noch mehr Spaß als beim ersten Film, weil meine Rolle etwas zu erzählen hatte“, so Stone. „Besonders die Liebesgeschichte hat mir gefallen, die Zusammenarbeit mit Andrew war super.“

Wenn ein Hollywood-Film Premiere in Berlin feiert, sind auch die deutschen Prominenten nicht weit. Gekommen waren Actionfilm-Fans wie Jan Sosniok, Julia Dietze, Kai Wiesinger, Lisa Martinek und Annabelle Mandeng. Auch Sänger Tim Bendzko war gekommen, immerhin hatte er einen Teil des Soundtracks beigesteuert.

Einer der wohl größten bekennenden Comic-Fans des Abends war Oliver Kalkofe, der gerne selbst mal in die Rolle des Actionhelden schlüpfen würde. Immerhin abschauen konnte er sich einige Tricks im mehr als zwei Stunden langen Streifen, den er mit seiner Familie schaute. Und sollte das nicht reichen, kann er sich auf zwei Fortsetzungen freuen, die 2016 und 2018 kommen sollen. Den aktuellen Film können sich die Zuschauer in Deutschland ab Gründonnerstag ansehen.

Neueste Panorama Videos

Neueste Panorama Videos