Berlin. Die Aufnahme ist spektakulär: Ein schwarzes, robbenähnliches Tier treibt gemächlich auf dem Meer. Noch ahnt es nicht, welche Bedrohung sich ihm nähert. Plötzlich springt ein riesiger Hai mit weit aufgerissenem Maul aus dem Wasser. Blitzschnell schnappt er sich die Robbe, dreht sich in der Luft um 180 Grad und verschwindet mit seiner Beute in die Tiefen des Meeres.
Auf Twitter läutet dieses Video die Dokureihe „Sharks Week“ – zu Deutsch: Woche der Haien – des US-amerikanischen Senders „Discovery“ ein. Der Tweet von Sonntagmittag wurde bereits tausendfach geliked und mehrfach kommentiert. Auch Bill Gates hat den Beitrag auf seinem Twitter-Account geteilt.
Bill Gates über Hai-Video: „Haie sind cool, aber Mücken sind tödlich“
Der Microsoft-Gründer nahm das Video allerdings zum Anlass, um auf ein vielfach gefährlicheres Tier hinzuweisen. „Hey @Discovery, Haie sind cool, aber Mücken sind tödlich“, schreibt Gates und wird grundsätzlich: „Wusstet ihr, dass Stechmücken an einem Tag mehr Menschen töten als Haie in 100 Jahren?“
Gates’ Rechnung ist alles andere als abwegig. Auch wenn Haiangriffe auf Menschen immer ein breites Medienecho hervorrufen, sind Attacken der Raubfische selten. Die wenigsten enden tödlich. Im vergangenen Jahr wurden 73 Haiangriffe auf Menschen gemeldet, neun Personen kamen dabei ums Leben. 2019 waren es sogar nur zwei. Lesen Sie auch: Hai-Angst in New York: Warum Raubfische häufiger zubeißen
Asiatische Tigermücke: Ausbreitung auch in Deutschland
Die Mücke hingegen ist das gefährlichste Tier der Welt. Pro Jahr sterben mehr als 750.000 durch Mückenstiche, weil die Insekten tödliche Krankheiten übertragen. Durch den Klimawandel weiten Arten, die Dengue, Malaria oder Zika übertragen, ihren Lebensraum weiter aus. Vor allem die Asiatische Tigermücke hat ihren Zug erfolgreich gen Norden angetreten. In Italien gibt es sie, in Frankreich und in Griechenland – und mittlerweile breiten sich die weiß gestreiften Tiere auch in Teilen von Deutschland aus.
Die Gefahr, dass durch die tropischen Stechmücken das Dengue-Virus auch hierzulande Einzug erhält, stuft das Robert Koch-Institut (RKI) als gering ein. Die hiesigen klimatischen Bedingungen seien für eine Verbreitung des Erregers weniger geeignet, heißt es vom RKI.
Gefährliche Mückenstiche: Keine Impfung gegen den Chikungunya-Erreger
Das Chikungunya-Virus kann sich bei gemäßigten Temperaturen gut in den Mücken vermehren und ist nach Angaben von Experten wahrscheinlich das gefährlichste für Deutschland. Der Erreger verursacht hohes Fieber, lang anhaltende und starke Gelenkschmerzen sowie Kopfschmerzen. Augenentzündungen und Magen-Darm-Beschwerden gehören zu den weiteren Begleiterscheinungen. Eine Impfung gegen das Virus gibt es nicht. Nach überstandener Krankheit kommt es laut Tropeninstitut zu lebenslanger Immunität.
Wer sich vor einem Mückenstich schützen will, benutzt am besten Mückenspray- und netze und sollte lange, dichte Kleidung tragen. (lgr)
- Interaktive Karte: So wird der Klimawandel das Leben in Ihrer Region ändern
- "Google Earth": Diese Funktion zeigt die Klimakrise im Zeitraffer
- Klimaschutz: Habecks neuer Plan für eine „grüne“ Industrie
- Ernährung: Wie durch Fleischverzicht die Klimaziele erreicht werden könnten
- Höhere Temperaturen: RKI warnt – mehr Infektionskrankheiten durch Klimawandel
Dieser Artikel erschien zuerst auf morgenpost.de.