Konzerthaus Berlin
Neueste Artikel zum Thema
-
-
Opus KlassikHerbert Blomstedt: Das Gute braucht Zeit zu wachsenVon Volker Blech
-
KonzerthausEschenbach dirigiert den Seelenqualen von Guernica nachVon Matthias Nöther
-
Neue ChefinJoana Mallwitz setzt das Konzerthausorchester unter StromVon Felix Stephan
-
KonzerthausJoana Mallwitz: Leidenschaft mit straffer OrganisationVon Felix Stephan
-
Konzerthaus BerlinJoana Mallwitz: Antritt der ersten ChefdirigentinVon Volker Blech
-
KonzerthausSummendes Konzertstück: Wenn Bach Bienen gezüchtet hätteVon Mario-Felix Vogt
-
Young Euro ClassicJunge Musiker in absoluter HochformVon Mario-Felix Vogt
-
KonzerthausHornistin Sarah Willis liebt den kubanischen RhythmusVon Matthias Nöther
-
Young Euro ClassicEine amerikanische Jugend-Bigband der ExtraklasseVon Matthias Nöther
-
Young Euro ClassicDas Bundesjugendorchester bietet ein echtes Hör-AbenteuerVon Matthias Nöther
-
Festival-AuftaktDer Young Euro Classic bewegt sich auf vermintem GeländeVon Matthias Nöther
-
InterviewKlassik-Festival-Chefin: „Wir sind nicht der Nabel der Welt“Von Matthias Nöther
-
KonzerthausWenn sich große Komponisten selbst zitierenVon Matthias Nöther
-
AbschiedskonzertStehende Ovationen für Christoph EschenbachVon Mario-Felix Vogt
-
KonzerthausBronisław Huberman: Geigenstar mit politischem FormatVon Matthias Nöther
-
KonzerthausChristoph Eschenbach: Ein Kosmos von Drama und BedauernVon Volker Blech
-
-
WaldbühneLang Lang: Ein Virtuose zwischen WeltkulturenVon Matthias Nöther
-
KonzerthausBei Lahav Shanis Gastspiel ragt ein Instrument herausVon Matthias Nöther
-
-
Konzerthaus„Eschenbach pur“ beim KonzerthausorchesterVon Matthias Nöther
-
-
KonzerthausEine Virtuosin erinnert an Sergei RachmaninowVon Mario-Felix Vogt
-
KonzerthausPianist Benjamin Grosvenor meistert teuflisch schwere StückeVon Mario-Felix Vogt
-
-
-
KonzerthausYefim Bronfman am Klavier ist ein ErlebnisVon Matthias Nöther
-
KonzerthausMarc Albrecht führte durch das Dickicht der StimmenVon Matthias Nöther
-
KonzerthausSopranistin Fatma Said wandert durch die WüstennachtVon Volker Tarnow
Das Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin ist eine der bedeutendsten Kulturstätten der Hauptstadt. Es wurde in den Jahren 1818 bis 1821 von Karl Friedrich Schinkel erbaut und gehört zu den Hauptwerken des deutschen Klassizismus. Das Konzerthaus bietet ein umfangreiches Programm, darunter Sinfoniekonzerte, Kammermusik oder Musiktheater.
Kennen Sie schon unsere Plus-Inhalte?
Den Podcast beenden?
Kennen Sie schon unsere Plus-Inhalte?
00:00
00:00