Pferdesport

Hoppegarten – Altano peilt dritten Sieg im Oleander-Rennen an

Das Oleander-Rennen ist das erste von insgesamt vier Gruppen-Rennen in Hoppegarten. Es ist vergleichbar mit der Champions League im Fußball und mit 3200 Metern das längste Rennen der Berliner Saison.

Das mit 55.000 Euro dotierte 43. Oleander-Rennen ist an diesem Sonntag (erster Start ca. 14 Uhr) das herausragende Ereignis auf der Galopprennbahn Hoppegarten.

Klarer Favorit ist der von Andreas Wöhler im ostwestfälischen Ravensberg trainierte achtjährige Altano. Er wird von Eddie Pedroza geritten, der nach einem zweimonatigem Gastspiel in Japan erstmals in dieser Saison wieder in Hoppegarten in den Rennsattel steigt.

„Der in den vergangenen beiden Jahren erfolgreiche Altano besitzt als Gewinner eines Gruppe-I-Rennens in Frankreich besonderes Format“, hob Rennbahn-Eigentümer Gerhard Schöningh den Favoriten hervor.

Das Oleander-Rennen ist das erste von insgesamt vier Gruppen-Rennen – vergleichbar mit der Champions League im Fußball – in Hoppegarten und ist mit 3200 Metern das längste Rennen der Berliner Saison.

Ein weiterer Höhepunkt am Sonntag sind zwei mit 35.000 und 30.000 Euro dotierte Rennen für arabische Vollblüter. Eines wird von Reiterinnen (Profis und Amateure) aus sieben Ländern bestritten und gehört zur Ladies-WM. Besondere Aufmerksamkeit genießt hier die Japanerin Mai Beppu, die bereits 479 Siege vorweisen kann und nur 42 Kilogramm wiegt. Die deutschen Farben vertritt Silke Brüggemann.

( BM )