Gaucks Lebensgefährtin

Daniela Schadt - First Lady ohne Trauschein

| Lesedauer: 2 Minuten
Daniel Friedrich Sturm

Daniela Schadt ist seit dem Jahr 2000 Joachim Gaucks Lebensgefährtin und bald vielleicht die neue First Lady. Bisher führen die beiden eine Fernbeziehung und ein wilde Ehe.

Vor eineinhalb Jahren, am 30. Juni 2010, nahm Daniela Schadt auf der Besuchertribüne des Bundestages Bettina Wulff in den Arm – und wünschte ihr als First Lady alles Gute und „viel, viel Kraft“.

Gerade war Christian Wulff da zum Bundespräsidenten gewählt worden – während Joachim Gauck unterlegen war. Seine Lebensgefährtin hatte den Krimi von drei Wahlgängen und unerwartet guten Ergebnissen für Gauck über Stunden hinweg verfolgt.

„Mit so vielen zusätzlichen Stimmen für Jochen hätte ich nicht gerechnet“, sagte Daniela Schadt später. Und: „Als Privatmensch bin ich mehr erleichtert als traurig.“

Das Privatleben wird Daniela Schadt künftig erheblich einschränken müssen. Als Lebensgefährtin des Bundespräsidenten hat sie einen Full-Time-Job vor sich.

Redakteurin bei der "Nürnberger Zeitung"

Dabei sind Gauck (72) und die zwei Jahrzehnte jüngere Schadt nicht einmal verheiratet. Hochzeitspläne aber hegen sie schon lange. „Nun sind diese Pläne wieder privat“, sagte Daniela Schadt, als Wulff zum Präsidenten gewählt wurde. Nun sind sie wieder Gegenstand des öffentlichen Interesses.

Daniela Schadt ist eine fröhliche Frau, sie kann herzlich lachen und versprüht Charme und besitzt Witz. Sie dürfte weit mehr sein als die „Frau an seiner Seite“.

Aus Hessen stammend, ging sie zum Volontariat nach Franken. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet sie bei der „Nürnberger Zeitung“, dem eher konservativen Schwesterblatt der sozialdemokratischen „Nürnberger Nachrichten“.

Hier leitet sie das Ressort Innenpolitik, schreibt über Parteien, Koalitionen, den Mindestlohn, die Patientenverfügung und und und. Vor gut einem Jahrzehnt lernten sich Gauck und Schadt kennen, bei einem seiner Vorträge, den er in Nürnberg hielt.

Seit dem Jahr 2000 führen sie eine Fernbeziehung. Mal reist er nach Nürnberg, mal ist sie in Berlin.

Vater von vier Kindern und Großvater

Daniela Schadt fährt gern Bahn – und, auch bei Wind und Wetter, Fahrrad. Sie liest viel und hört klassische Musik. Die Ehe von Gauck ging Anfang der 90er-Jahre in die Brüche. Er ist nicht geschieden, lebt aber dauernd getrennt.

Gauck ist Vater von vier Kindern und mehrfacher Großvater. „Schnelle Heirat ist ausgeschlossen, spätere nicht unbedingt“, sagte Joachim Gauck vor zwei Jahren.

In den nächsten Wochen und Monaten werden Joachim Gauck und Daniela Schadt manches Mal zu Heiratsplänen gefragt werden. Die Dienstvilla des Bundespräsidenten in Berlin-Dahlem werden sie wohl gemeinsam beziehen.

„Aus der Fernbeziehung würde dann eine Nahbeziehung werden“, sagte Joachim Gauck vor zwei Jahren. Bleibt die Frage: Ist die schnelle Heirat immer noch ausgeschlossen?