Insgesamt sind unter den rund 250.000 Dokumenten, die Wikileaks insgesamt veröffentlichen will , allein 1719 Berichte aus der Berliner US-Botschaft . Besonders schlecht kommt laut den Berichten Außenminister Guido Westerwelle weg. Der FDP-Politiker zeige inhaltlich "wenig Substanz", schreibt der in Berlin ansässige US-Botschafter Philip Murphy . Westerwelle habe nicht genug Ahnung von Außenpolitik, um Außenminister zu werden, heißt es in dem Bericht, der 2009 zur zeit der Koalitionsgespräche verfasst wurde. Vielmehr habe Westerwelles "Beherrschung komplexer außen- und sicherheitspolitischer Themen noch Vertiefung“ nötig.
Westerwelle habe eine „überschäumende Persönlichkeit“, heiße es beispielsweise in einer Depesche der US-Botschaft Berlin vom 22. September 2009, sei „aggressiv“ und äußere sich „abfällig über die Meinungen anderer Leute“. Auch Westerwelles Homosexualität wird in den Depeschen thematisiert. Westerwelle lebe „offen homosexuell“, verfolge aber „ironischerweise“ in Sachen Homosexuellen-rechte eine konservative Linie.
Viel besser als Westerwelle und praktisch alle anderen deutschen Politiker wird Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) bewertet ("ein Freund der USA") – dem der US-Botschafter zudem attestiert, er habe deutlich mehr Ahnung von den USA als Westerwelle. Der Außenminister dagegen verfüge nur über „geringe berufliche Erfahrung“ in Sachen Amerika und habe sich auch nie sonderlich bemüht.
Der bessere Ansprechpartner in Sachen Außenpolitik sei das Kanzleramt, urteilt Murphy. Doch auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kommt schlecht weg. So wird sie angeblich intern als „Angela ‚Teflon’ Merkel“ bezeichnet, weil viel an ihr abgleite – wie bei einer Antihaft-Beschichtung. Sie meide das Risiko, heißt es demnach in einem Bericht vom 24. März 2009. Über Merkel heißt es laut „Spiegel“ in einer Depesche von 2006, sie habe "keine mutigen Schritte unternommen, um den substanziellen Inhalt“ der transatlantischen Beziehungen zu verbessern.
CSU-Chef Horst Seehofer wird als „unberechenbar“ eingestuft, Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) als „schräge Wahl“. Viele der Einschätzungen stammen offenbar von Informanten. So soll auch ein FDP-Mitglied die amerikanische Botschaft mit Details aus den Koalitionsverhandlungen versorgt haben.
Aber auch international kommen viele Politiker nicht gut weg. So wird der russische Ministerpräsident Wladimir Putin als „Alpha-Rüde“ bezeichnet. Der afghanische Präsident Hamid Karsai sei „von Paranoia getrieben“ und der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy ein „Kaiser ohne Kleider“. Russlands Präsident Dmitri Medwedjew wird als „blass“ und „zögerlich“ gesehen. Und über den libyschen Revolutionsführer Muammar Al-Gaddafi heißt es, er reise praktisch nicht mehr ohne die Begleitung einer vollbusigen ukrainischen Krankenschwester.
Arabische Verbündete, berichtet der „Spiegel“, hätten sich dafür ausgesprochen, einen Präventivkrieg gegen den Iran zu führen. König Abdullah von Saudi-Arabien halte den Iran "ohne Zweifel für irgendwie labil". Scheich Mohammed Bin Sajid Al Nahjan aus Abu Dhabi habe befunden, "ein baldiger konventioneller Krieg mit Iran sei eindeutig besser als die langfristigen Konsequenzen eines nuklear bewaffneten Iran". Auch Israel habe einen Krieg gegen den Iran befürwortet. Der ägyptische Staatschefs Husni Mubarak empfehle derweil einen Militärputsch zur Befriedung des Iraks nach Abzug der US.Truppen.
Über Russlands First Lady Swetlana Medwedewa wird demnach berichtet, sie führe schwarze Listen von Amtsträgern, deren Karriere sie für den Fall beenden wolle, dass sie sich als dem Präsidenten gegenüber nicht ausreichend loyal erweisen. Sie sorge zudem für "Spannung zwischen den Lagern" und sei "Gegenstand von eifrigem Tratsch".
Mehriban Alijewa , Ehefrau von Aserbaidschans Präsident Ilcham Alijew , habe sich so oft liften lassen, „dass sie von weitem zwar mit ihrer Tochter zu verwechseln sei, dafür aber ihr Gesicht kaum noch bewegen könne“. Der türkische Premier Recep Tayyip Erdogan regiere mit lauter unfähigen Beratern – und steuere das Land in Richtung Islamismus.
Die Geheimdepeschen der US-Botschaften bei Wikileaks: http://cablegate.wikileaks.org/