Daniel Bauer, Kapitän des 1. FC Magdeburg, ist vor dem Derby gegen Halle mit seiner Freundin von fünf vermummten Personen in seiner Wohnung bedroht worden.

Die Gewalt im Fußball erreicht eine neue Qualität: Nach einem Bericht der "Mitteldeutschen Zeitung" ist Regionalligaspieler Daniel Bauer vom 1. FC Magdeburg vor dem Derby gegen den Halleschen FC offenbar von Fans überfallen worden. Nach dem Bericht sollen in der Nacht von Freitag auf Samstag fünf vermummte Personen in die Wohnung des Spielers eingedrungen sein und ihn und seine Freundin bedroht haben.

„Das ist nur die Vorwarnung. Wenn sich gegen Halle nichts tut, kommen wir wieder“, sollen die Täter gedroht haben. Bauer verließ nach dem Überfall die Stadt und hält sich an einem unbekannten Ort auf. Der 29-Jährige war erst vor dem Spiel nach anhaltender Fan-Kritik als Spielführer abgesetzt worden.

Harte Strafen gefordert

„Ich hatte noch keinen Kontakt zu ihm. Diese Sache hat uns alle überrascht“, sagte Magdeburgs sportlicher Leiter Detlef Ullrich der Mitteldeutschen Zeitung. Dagegen forderte Werner Georg, Präsident des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt, harte Strafen: „Was in diesem konkreten Fall passiert ist, ist höchst kriminell.“ Wenn die Täter ausfindig gemacht werden sollten, dann müsse auch einmal „mit extremen Strafen eine Grenze gezogen werden“.

Die Polizeidirektion Magdeburg bestätigte am Montag auf SID-Nachfrage den Eingang einer Anzeige und die Aufnahme von Ermittlungen.

Der 1. FC Magdeburg trennte sich am Sonntag in dem prestigträchtigen Spiel gegen Halle 0:0 und liegt nur auf dem 16. Platz der Regionalliga Nord. Schon vor dem Spiel kam es gehäuft zu Krawallen. Gegen 19 Personen wurde ein Stadionverbot ausgesprochen, zudem kam es zu mehreren Gewahrsamnahmen.

FCK-Fans wollten in den Gästeblock

Nach Spielende versuchten ca. 100 Magdeburger Fans in den gegnerischen Fanblock zu gelangen, was aber durch die eingesetzten Polizisten verhindert werden konnte.

Der Vorfall um Daniel Bauer habe laut Polizei keine Auswirkungen auf die Sicherheitsmaßnahmen für das Derby gehabt, „die waren für das Spiel von vornherein hoch angesetzt“, sagte ein Polizeisprecher.

In der vergangenen Woche hatte der Verein Trainer Wolfgang Sandhowe entlassen und den ehemaligen Bundesligaprofi Ronny Thielemann zum Chefcoach befördert.