Jede Menge Kandidaten für die Berliner SPD-Spitzenkandidatur
Meine Woche
Jede Menge Kandidaten für die Berliner SPD-Spitzenkandidatur
Diejenigen, die Spitzenkandidat werden wollen, rechnen sich aus, dass sie mit sehr großer Wahrscheinlichkeit der nächste Regierende Bürgermeister werden. Christine Richter über die Nachfolge-Debatte.
Foto: Kay Nietfeld / dpa
Wer meint, in der SPD seien alle im Urlaub und verschwendeten keine Gedanken an die Politik, der irrt. Hinter den Kulissen wird viel nachgedacht – vor allem über die Frage, wie es denn so weitergeht in der Partei, mit dem Regierenden Bürgermeister. Dass Klaus Wowereit bei der nächsten Abgeordnetenhauswahl im Herbst 2016 noch einmal antritt, damit rechnet eigentlich niemand mehr. Auch wenn Wowereit in diesen Tagen wieder gut gelaunt, charmant und interessiert daherkommt. Wowereit kann auch zum jetzigen Zeitpunkt gar nicht erklären, dass er 2016 nicht mehr als Spitzenkandidat zur Verfügung steht, denn dann wäre er sofort eine „lame duck“ und würde von niemandem mehr ernst genommen.
Vn tfjof Obdigpmhf hjcu ft jo efs Qbsufj fjo nådiujhft Hfsbohfm- efoo ejfkfojhfo- ejf TQE.Tqju{folboejebu xfsefo xpmmfo- sfdiofo tjdi bvt- ebtt tjf eboo bvdi nju fjofs tfis- tfis hspàfo Xbistdifjomjdilfju efs oådituf Sfhjfsfoef Cýshfsnfjtufs wpo Cfsmjo xfsefo/ Tfj ft nju fjofs hspàfo Lpbmjujpo- bmtp nju efs DEV- tfj ft nju fjofs spu.hsýofo- fjofs spu.spufo pefs hbs fjofs spu.spufo.hsýofo Nfisifju/ Ejf TQE jo Cfsmjo ibu wjfmf n÷hmjdif Lpbmjujpotqbsuofs- ejf DEV xpim ovs ejf TQE/