Gänsebraten, Rotwein und zum Abschied des alten Jahres gern noch einige Gläser Sekt oder Champagner: Weihnachten und Silvester stehen oft für ein Zuviel an Fleisch und Alkohol. Passend für die guten Vorsätze im neuen Jahr gibt es die Kampagne „Veganuary“, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen dabei zu unterstützen, 31 Tage lang auf Fleisch und tierische Produkte zu verzichten. Und liegt damit in diesem Jahr mehr denn je im Trend, zumal eine rein pflanzliche Ernährung nicht nur gut für die Gesundheit sondern auch für die Umwelt ist.
Während sich im Jahr 2021 noch 580.000 Menschen für den „Veganuary“ anmeldeten, waren es 2022 schon über eine Million. Und während der Verzicht auf Fleisch im Januar recht neu ist, hat der Alkoholverzicht Tradition. Heutzutage nennt sich das „Dry January“. Doch der Monat der Abstinenz ist weit entfernt von „Wasser und Brot“. Restaurants und Bars in Berlin haben sich längst auf den Trend eingestellt und bieten genussvollen Verzicht. Und so steht der „Veganuary“ 2023 in Berlin mehr denn je für Abwechslung und exzellente Küche. Hier eine (kleine) Auswahl:
„Cookies Cream“ – Das Sternerestaurant in Mitte ist ein Pionier der vegetarischen Küche, und seit fünf Jahren sind fast 80 Prozent der Speisekarte vegan. Die Auswahl reicht von Pilz Dim Sum und Kohlrabi bis zu Krielower Karotten, Bitter-Salaten oder Taco. Passend zum Menü gibt es ein komplett alkoholfreies Getränkeangebot, darunter hausgemachte Spezialitäten wie der Hojicha Sesam, Ginger-Mint Verjus, Paprika-Fennel- Coconut and Cucumber Sauerkraut.
Cookies Cream, Behrenstraße 55, 10117 Berlin, Di.– Sbd. 17:00 – 23:00 Uhr,
www.cookiescream.com
„Tianfuzius“ – Das „Tianfuzius“ in Wilmersdorf ist ein Ableger des bekannten „Tianfu“ und setzt auf vegane Küche. Es rühmt sich, das erste vegetarische chinesische Restaurant Berlins zu sein. So gibt es Sauer-Scharf-Suppe mit veganem Huhn und Wasserkastanien, geräucherten Wuxiang-Tofu mit Koriander, gebackene Wantan mit einer Tofu-Füllung, verschiedene Teigtaschen und vieles mehr.
Tianfuzius Berlin, Regensburger Str. 1, 10777 Berlin, Di. bis Fr., 12.00 – 15.30 Uhr, 17.30 – 23.00, Sbd. So. und Feiertage 12.00 – 23.00 Uhr, www.tianfu.de/tianfuzius/
„Frea“ – Noch einen Schritt weiter geht das „Frea“ an der Torstraße in Mitte. Hier heißt das Konzept: „Full taste, zero waste“. Es werden keine Abfälle produziert. Die Lieferanten verzichten auf Plastikverpackungen, Essensreste werden kompostiert. Die Karte bietet Gemüsegerichte wie Birne & Bete, gebackenen Kartoffelsalat, Maisbrot oder Kürbis-Mole.
Frea, Torstraße 180 / Ecke Kleine Hamburger Str., 10115 Berlin, Di. bis Sa., 17.30 - 0 Uhr, www.frea.de
„Kreuzberger Himmel“ – Das von Geflüchteten betriebene Restaurant in der Yorckstraße serviert seinen Gästen Spezialitäten aus der syrischen Küche. Und die bietet eine ganze Reihe an veganen Kreationen. Auf der Speisekarte finden sich pflanzenbasierte Vorspeisen wie Hummus, Baba Ganoush oder Cawry sowie Hauptspeisen wie Markat Shaga: Zucchini mit Kichererbsen in Tomatensauce mit Basmatireis.
Kreuzberger Himmel, Yorckstraße 89, 10965 Berlin. Di. bis Sbd. 14 - 0 Uhr, www.kreuzberger-himmel.de
„Oukan“ – Buddhistisch geht es im neuen japanischen Restaurant „Oukan“ zu. Die Grundsätze der so genannten Shōjin-Ryōri-Küche: Die pflanzenbasierten Gerichte sind so komponiert, dass sie dem Körper genau das geben, was er braucht. Alle Teller orientieren sich an den fünf Elementen und daran, die mit ihnen verbundenen Energien in Einklang zu bringen. Auch für eine alkoholfreie Teebegleitung ist gesorgt.
Oukan, Ackerstraße 144, 10115 Berlin. Di. bis Sbd. 18 - 23 Uhr, www.oukan.de
„Null Prozent“ – „Null Prozent“ ist der erste alkoholfreie Späti Deutschlands . Es gibt zwar auch Bier, Wein oder Sekt, aber alles alkoholfrei. Das Angebot gibt es offline an der Solmsstraße und im Online-Shop.
Null Prozent, Solmsstraße 30, 10961 Berlin Mi. bis Sbd. 12 - 20 Uhr oder Online-Shop: www.nuechtern.berlin
„1990 Vegan Living“ – Vietnamesische vegane Köstlichkeiten verspricht das „1990 Vegan Living“ in der Krossener Straße in Friedrichshain. Salate, vegane Sojagerichte, Gemüse in zahlreichen Varianten stehen auf der Karte des kleinen Restaurants.
1990 Vegan Living, Krossener Straße 19, 10245 Berlin, So. bis Do. 12 - 23.00 Uhr, Fr. - Sbd. 12 - 23.30 Uhr., www.restaurant-1990.de