Hauptstadt-Flugfahen

Geplatzte BER-Eröffnung kostet 185 Millionen Euro

Foto: Bernd Settnik / dpa

Der zukünftige Flughafen in Berlin schreibt weiter tiefrote Zahlen. Insbesondere die Zinsen für den Neubau und eine höhere Risikovorsorge sorgen für die hohe Verschuldung.

Die geplatzte Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens hat den staatlichen Betreiber 2012 tiefer in die roten Zahlen gedrückt.

Unterm Strich stand ein Fehlbetrag von 185 Millionen Euro, wie die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH am Donnerstag mitteilte. 2011 hatte das Minus bei 75 Millionen Euro gelegen.

In Tegel steigt der Umsatz

In beiden Jahren trugen Zinsen für den Neubau zum Verlust bei, 2012 zudem eine höhere Risikovorsorge und Leasingzahlungen, etwa für Parkhäuser, die Investoren am neuen Flughafen gebaut haben.

Der Umsatz stieg wegen des Passagierrekords an den Altflughäfen Tegel und Schönefeld um drei Prozent auf 270 Millionen Euro.

>>> Lesen Sie auch: Das große Morgenpost-Special zum Flughafen BER <<<

Wie entwickelt sich der Flugverkehr in Berlin? Wer lärmt in meinem Kiez? Der interaktive Flugrouten-Radar der Berliner Morgenpost gibt Antworten. Darin werden Flugbewegungen von 96% aller Flüge der Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld in 3-D dargestellt und statistisch ausgewertet.

( dpa/oje )