Wetterphänomen

Halo-Mond über Berlin: Spektakuläres Phänomen am Nachthimmel

Bei fast sternenklarer Nacht ist am Donnerstagabend über Berlin ein sogenannter Halo-Mond zu sehen.

Bei fast sternenklarer Nacht ist am Donnerstagabend über Berlin ein sogenannter Halo-Mond zu sehen.

Foto: Marc R. Hofmann / BM

Am Donnerstagabend zeigt sich über Berlin ein sogenannter Halo-Mond. Das steckt hinter dem spektakulären Wetterphänomen.

Berlin. Spektakuläres Wetterphänomen am Donnerstagabend über Berlin: In der berlinweit fast sternenklaren Nacht erscheint der Mond mit einer Art Heiligenschein. Ausgelöst wird der Lichteffekt, der zum sogenannten Halo-Mond führt, laut wetteronline.de durch Eiskristalle in der Atmosphäre.

Im Nordosten der Stadt ist das Wetterphänomen offenbar gerade gut zu sehen, wie mehrere Postings etwa in der Facebook-Gruppe „Pankow, unser Bezirk“, zeigen.

Halo-Mond zeigt sich über Berlin

Verantwortlich für den Effekt sind Eiswolken in einer Höhe von 5000 bis 13.000 Meter, die mit dem bloßen Auge kaum zu erkennen sind, so die Experten von Wetteronline.

„Halo-Erscheinungen sind wesentlich häufiger als andere atmosphärische Lichteffekte zu beobachten, wie beispielsweise Regenbögen. Allerdings sind sie in der Regel auch lichtschwächer, sodass ein Beobachter sie nicht sofort erkennen und einordnen kann. Anders am Donnerstagabend.

Im Unterschied zu Halos um die Sonne, erscheinen die um den Mond immer weiß, weil das menschliche Auge bei der geringeren Lichtintensität in der Dunkelheit nicht in der Lage ist, Farben wahrzunehmen, so die Experten.

Eiskristalle in hohen Cirrus- oder Cirrostratus-Wolken brechen das Licht und verpassen dem Mond so einen Heiligenschein. Nach Auskunft der Wetterwebseite kann das Phänomen auf einen anstehenden Wetterumschwung hindeuten.