Kunst, Kino und Kindertheater

Endlich Winterferien! Drei Tipps für das erste Wochenende

| Lesedauer: 3 Minuten
Jana Treffler
Einmal eintauchen in Klimts Kunst: Das verspricht die immersive Ausstellung „Klimts Kuss“ in der Musikbrauerei in Berlin-Prenzlauer Berg.

Einmal eintauchen in Klimts Kunst: Das verspricht die immersive Ausstellung „Klimts Kuss“ in der Musikbrauerei in Berlin-Prenzlauer Berg.

Foto: Reto Klar / FUNKE Foto Services

Kunst zum Mitmachen, Bergurlaub in Berlin und Puppentheater für Kinder: Das können Sie zum Start der Winterferien in Pankow erleben.

Berlin.  Das erste Winterferien-Wochenende in Pankow steht vor der Tür. Wer in Berlin bleibt und auf Stau in Richtung Skigebiet verzichtet, den erwartet schon am Wochenende um den 28. und 29. Januar 2023 ein vielfältiges Programm in der Heimat. Drei Morgenpost-Tipps für Pankow, Weißensee und Prenzlauer Berg.

1. Immersive Kunst in Prenzlauer Berg: Küssen wie bei Klimt

Eine neue Kunstinstallation in der Musikbrauerei verspricht ab Freitag ein immersives Kunsterlebnis mit dem Lebenswerk Gustav Klimts. Sound und Bildprojektionen sowie eine Show in drei Akten, durch das zwei Frauenstimmen führen, soll die Besucher hautnah hineinholen in das Wirken und Denken des Malers – sie sollen sogar selbst Teil des Werks werden. Auch die Beschäftigung des Künstlers mit Frauen als Gegenstand seiner Porträts wird dabei kritisch beleuchtet. „Klimts Kuss – Spiel mit dem Feuer“ kündigt sich als atemberaubende Multimedia-Show an, hat aber auch einen stolzen Eintrittspreis von 20 Euro an Werktagen und 22 Euro am Sonnabend und Sonntag.

Ab Freitag, 27.01., 10 bis 21 Uhr, Musikbrauerei, Greifswalder Str. 23a, 10405 Berlin, Ticketpreis 20 Euro (Wochenende 22 Euro) unter www.klimts-kuss.de oder Tickethotline: 030-568 499 95.

2. Kein Bergurlaub? Dann Berge im „Kino Toni“ in Weißensee

An der Grenze zur Schweiz und Frankreich liegt in Italien das Aostatal. Dort spielt der Film „Acht Berge“, in dem Stadtkind Bruno die Bekanntschaft des Kuhhirten Bruno macht. Der eine wird Reiseschriftsteller, der andere verlässt sein Dorf nie. Der bildgewaltige italienische Film über Freundschaft und Natur wurde in Cannes mit dem Preis der Jury ausgezeichnet. Statt im Stau in Richtung Berge zu stehen, lohnt es sich, die Vorstellung am Freitagabend im Kino Toni zu besuchen.

Freitag, 27.01., 19 Uhr im Kino Toni, Antonplatz 11, 13086 Berlin-Weißensee, Ticket: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro.

Mehr aus Prenzlauer Berg, Pankow und Weißensee lesen Sie hier:

3. Puppentheater für Kinder in Pankow: Von Narren und Ziegen

Ein jüdisches Märchen über einen Ziegenkauf mit Hindernissen: „Lewis Ziegenkauf“ ist eine mündlich überlieferte Erzählung aus der russischen Stadt Chelm, die von Narren bevölkert ist – ähnlich der Stadt Schilda mit ihren Schildbürgern. Puppenspielerin Vera Pachale vom Marionettentheater Kaleidoskop führt das Märchen mit zehn handgemachten Puppen in der Janusz-Korczak-Bibliothek auf. Die Veranstaltung ist Teil des Netzwerks der Wärme und kostenlos.

Sonnabend, 28.01.2023, 15 Uhr, Janusz-Korczak-Bibliothek, Berliner Straße 120-121, 13187 Berlin. Eintritt frei.

Mehr aus Pankow lesen Sie hier.