Das Finanzamt Storkower Straße 134 ist für die steuerrechtlichen Belange in Pankow und Weißensee zuständig. Hier finden Sie alle wichtigen Infos.
Das Finanzamt in Pankow/Weißensee ist Ansprechpartner bei allen Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Steuererklärung sowie bei steuerlichen Fragen und Problemen im Einzugsgebiet der Ortsteile Pankow und Weißensee. Hier erhalten Sie alle wichtigen Infos zum Finanzamt Pankow/Weißensee.
Welche Dienstleistungen bietet das Finanzamt Pankow/Weißensee an?
Der Standort Pankow/Weißensee (Finanzamtsnummer: 1135) ist zuständig in Pankow für die Ortsteile Pankow und Weißensee und bietet unter anderem folgende Dienstleistungen an:
- Bescheinigung in Steuersachen - Ausstellung (ehemals steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung)
- Einkommensteuer - Erklärung freiwillig abgeben (Antragsveranlagung)
- Einkommensteuer - Festsetzung / Pflichtveranlagung
- Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale – Änderung / Einsicht gewähren
- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
- Freibeträge für Kinder ab 18 Jahren (Besonderheiten)
- Gewerbesteuer - Festsetzung
- Grundsteuer - Erklärung einreichen
- Gründungen - steuerliche Anmeldung von Unternehmen, Gesellschaften, Vereinen, Gewerben, Selbständigkeit oder land- und forstwirtschaftlicher Tätigkeit
- Hundehaltung - Hund steuerlich anmelden / abmelden
- Kinderfreibeträge - Allgemeine Informationen
- Steueransprüche - Stundung
- Steuerfreibeträge - Eintragung - Übertragung des Kinderfreibetrags
- Steuerliche Abmeldung oder Ummeldung eines Unternehmens
- Umsatzsteuer – Kleinunternehmer / Voranmeldung / Jahreserklärung
- Wohnungsbauprämie beantragen
Wie mache ich einen Termin im Finanzamt Pankow?
In den meisten Fällen ist es möglich, einen Termin telefonisch zu vereinbaren. Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Dokumente vollständig haben, bevor Sie das Finanzamt besuchen. Telefonisch ist das Finanzamt Pankow/Weißensee zu erreichen über die Telefonnummer (030) 9024 33-0. Eine Faxnummer ist geschaltet unter der (030) 9024 33-900. Die allgemeine E-Mailadresse des Finanzamtes Pankow/Weißensee lautet: poststelle@fa-pankow-weissensee.verwalt-berlin.de.
Anliegen können daneben wie gewohnt über MeinElster oder das Elster-Kontakformular per E-Mail oder telefonisch übermittelt werden.
- Überblick: Alle Infos zu Behörden in Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee
- Behörde: So bekommt man im Bürgeramt Pankow einen Termin
- Arbeit: Das müssen Sie zum Jobcenter Pankow wissen
- Auto: So klappt die Kfz-Zulassung in Pankow
- Finanzen: Wichtige Infos zum Finanzamt in Pankow
Öffnungszeiten und Sprechzeiten: Wann hat das Finanzamt Pankow geöffnet?
Es gelten für die Berliner Finanzämter eingeschränkte Öffnungszeiten und es sind nur die Infozentralen geöffnet. Das sind die aktuellen Öffnungszeiten des Finanzamtes Pankow/Weißensee:
- Montag: geschlossen
- Dienstag: 8 bis 14 Uhr
- Mittwoch: 8 bis 14 Uhr
- Donnerstag: 12 bis 18 Uhr
- Freitag: geschlossen
- Sonnabend: geschlossen
- Sonntag: geschlossen
Anfahrt: Wie komme ich zum Finanzamt Pankow?
Das Finanzamt Pankow/Weißensee liegt neben dem Velodrom Berlin in der Storkower Straße 134, 10407 Berlin. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann das Amt über den S-Bahnhof Landsberger Allee (S41, S42, S8 und S85) erreicht werden. Außerdem können Besucher mit der Buslinie 156 die Haltestelle Storkower Straße/Einkaufzentrum nutzen sowie die Tramlinien M5, M6 und M8 (Haltestelle S Landsberger Allee).
Wann hat das Finanzamt in Pankow Sprechzeiten?
Derzeit gelten für die Berliner Finanzämter eingeschränkte Sprechzeiten. Für alle Anliegen, die nicht am Infocenter geklärt werden können, sollte per E-Mail oder telefonisch ein Termin vereinbart werden.
Was kann im Infocenter erledigt werden?
Im Foyer des Finanzamtes Pankow/Weißensee ist eine Info-Zentrale als erste Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger eingerichtet. Dort liegen Informationsmaterialen und die gängigsten steuerlichen Vordrucke bereit.
Am Infocenter werden außerdem:
- Steuererklärungen und Anträge aller Art entgegengenommen und dazu gestellte Fragen beantwortet. Wer nur Unterlagen abgeben möchten, kann dafür auch den Briefkasten des Finanzamtes nutzen.
- Anträge auf Lohnsteuerermäßigung bearbeitet. Sie erhalten hier auch allgemeine Informationen rund um die elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM).
- auf Antrag Bescheinigung in Steuersachen (ehemals Unbedenklichkeitsbescheinigung) ausgestellt. Die Gebühr dafür beträgt derzeit 17,90 Euro pro Antrag.
- über Zuständigkeiten informiert und allgemeine Auskünfte und Informationen zu steuerlichen sowie verfahrensrechtlichen Fragen im Rahmen der allgemeinen Auskunfts- und Beratungspflicht der Finanzämter erteilt. Falls erforderlich leitet das Infocenter Fragsteller an die zuständigen Sachbearbeiter im Finanzamt weiter.