Das Bezirksamt will so schnell wie möglich einen Treuhandvertrag zum Haus Bethanien am Mariannenplatz abschließen. Voraussetzung dafür sei, dass Mietverträge mit allen Nutzern des Gebäudes abgeschlossen würden, sagt Bürgermeister Franz Schulz (Grüne).
Deshalb sollen neue Gespräche mit den Besetzern im Südflügel geführt werden, die 1570 Quadratmeter kostenlos nutzen. Die Verhandlungen mit ihnen über einen Mietvertrag waren an der Höhe der Miete gescheitert. Statt der geforderten 10 000 Euro pro Monat wollen die Vertreter des Projekts Yorck 59 nur etwa 6300 Euro zahlen. Schulz zufolge soll jetzt diskutiert werden, ob das Projekt in eine kleinere Etage zieht, sodass 6300 Euro ausreichen. Auch die hohen Personalkosten für das Haus, die durch Pförtner und Wachschutz entstehen, könnten reduziert werden, sagt Schulz.
Gestern Nachmittag kam es in dem besetzten Gebäudeteil zu einem Feuerwehreinsatz. Im Treppenhaus des Südflügels waren aus bislang ungeklärter Ursache Gerümpel und Müll in Brand geraten. Nach Angaben der Leitzentrale konnten die Bewohner den Brand bereits vor Eintreffen der Einsatzkräfte löschen.
saf/pol