Erhebung

Berlin ist Kongressstadt Nummer zwei der Welt

| Lesedauer: 3 Minuten
Mathias Stengel

Foto: rj gr / DPA

Wenn die Veranstalter internationaler Kongresse einen Tagungsort für Tausende Teilnehmer suchen, dann entscheiden sie sich zunehmend für Berlin. Als Kongressort hat die Stadt 2007 Singapur, Paris und Barcelona in der Beliebtheitsrangliste überholt – auch Dank des umstrittenen ICC.

Berlin ist im Jahr 2007 auf Platz zwei der internationalen Kongressmetropolen gerückt. Das teilte die Messe Berlin unter Berufung auf eine Erhebung der International Congress & Convention Association (ICCA) mit. Damit habe die deutsche Hauptstadt ihre bislang beste Position unter den Konferenzstädten der Welt erreicht. Im Jahr 2006 belegte Berlin den fünften Rang. Die Spitzenposition belegte Wien mit 154 Veranstaltungen. Es folgen Berlin mit 123 Kongressen und Konferenzen sowie Paris auf Platz drei mit 115 Veranstaltungen. In der Länderrangliste konnte sich Deutschland mit 429 Kongressen hinter den USA (467) auf Platz zwei behaupten.

Der Aufstieg Berlins an die Weltspitze der Kongressmetropolen scheint unaufhaltsam. Nach Platz 5 im Jahr 2006 konnte die Spreemetropole nach der jetzt veröffentlichten Erhebung der Internationalen Congress & Convention Association (ICCA) in Amsterdam für 2007 mit Singapur, Paris und Barcelona gleich drei Mitbewerber im hart umkämpften Kongress- und Tagungsgeschäft überholen und hinter Wien den 2. Platz belegen. In der Wertung der ICCA erfasst wurden Veranstaltungen internationaler Verbände – sogenannte Großkongresse – die nach Auskunft von Wolfgang Rogall, Sprecher der Messe Berlin, „in der Regel mehrere Tausend Teilnehmer haben“. Demnach liegt Berlin mit 123 Meetings hinter Wien (154). In der Nationen-Statistik konnte Deutschland (429) hinter den USA (467) Platz 2 behaupten.


Im bislang erfolgreichsten Berliner Tagungsjahr 2007 gab es insgesamt 101.200 Veranstaltungen (+6 Prozent im Vergleich zu 2006) mit 7,97 Millionen Teilnehmern (+7 Prozent). Zu dem anhaltenden Boom als Kongressstandort trägt auch Berlins finanzielles Sorgenkind, das Internationale Congress Centrum (ICC), bei. Bei Konferenzveranstaltungen im ICC, auf dem Berliner Messegelände sowie im Palais am Funkturm wurden 2007 insgesamt 549 Tagungen mit rund 240.000 Teilnehmern durchgeführt. Für das laufende Jahr ist das ICC nahezu ausgebucht. Alleine für die Jahre 2008 und 2009 stehen 81 Großveranstaltungen mit insgesamt über 320.000 Teilnehmern im ICC-Kalender.

Eine zunehmend wichtige Rolle spielen in Berlin die 160 Tagungshotels, die 54 Prozent der stadtweit verfügbaren Veranstaltungsfläche anbieten und im Vorjahr 85.000 Veranstaltungen mit 4,7 Millionen Teilnehmern (+9 Prozent) ausgerichtet haben. Allein in diesem Jahr sind in Berlin bereits zwölf Kongresse mit jeweils mehr als 10.000 Teilnehmern gebucht. Außerdem veranstaltet die International Trademark Association im Mai einen Kongress mit mehr als 7000 Teilnehmern.

Mit den in diesem Jahr hinzukommenden Tagungskapazitäten wie der O2-Arena mit 17.000 Plätzen wird Berlin noch attraktiver für Veranstalter aus dem In- und Ausland, prophezeit Hanns Peter Nerger, der Geschäftsführer der Berlin Tourismus Marketing GmbH.