Mitte. In der Schönhauser Allee findet sich das Asia-Restaurant “Made in China“. Die Nudeln gehören hier zu den Spezialitäten.
Es scheint, dass Feng Shui im unteren Teil der Schönhauser Allee für Gastronomie oder Kleingewerbe nicht ganz optimal ist. Denn längst nicht alle Neueröffnungen halten sich hier länger. Im Falle des Restaurants „Made in China“ der jungen chinesischen Gastronomin Xiaofen Fan könnte das allerdings anders werden. Die Einrichtung jedenfalls ist gekonnt. Eine Mischung aus China-Kitsch und Off-Kunst. Es ist zudem nicht laut, man sitzt gut, kann zwischen Zweier- und Sechsertischen wählen, an der Seite neben Tresen und dem Nudelposten gibt es intimere Plätze.
Die Nudeln gehören hier zu den Spezialitäten. Sie werden von einem Koch mit akrobatischer Geschicklichkeit aus Weizenteig handgezogen. Lan Mian heißen diese Gerichte, die Nudeln hören auf den schönen Namen Dan Dan. Es gibt sie mit Hackfleisch (8,50 Euro) oder mit Gemüse (acht Euro). Eine große Portion Hack oder Gemüse begleitet die bissfeste Teigware, Chili sorgt für die Schärfe, Gurkenjuliennes für erfrischend grüne Aromen. Als Vorspeise kann man beim jungen Service beispielsweise eine Suppe ordern, interessant die vegetarische Sauer-ScharfSuppe (zwei Euro). Weitere Empfehlung sind die Teigtaschen Dim Sum. Vier Stück gibt es in mehr als zehn Variationen für je 4,90 Euro. Saftig und würzig waren die mit Garnelen- und Schweinehack gefüllten. Für ganz Mutige gibt es butterweiche, gedämpfte Hühnerfüße mit Sojasoße (vier Euro). Ein breites Angebot steht für Vegetarier bereit: von der Vorspeise Gurke mit Knoblauch und Chili (3,80 Euro) über knusprigen Tofu mit schwarzem Pfeffer (4,50 Euro) bis zu Aubergine mit Hefebrötchen und Thaibasilikum (sechs Euro).
Auf der Weinkarte des Restaurants finden sich Grauburgunder aus Baden, Rosé aus Rheinhessen und Rotwein aus der Bordeaux-Region (um 5,50 Euro für 0,2 Liter).
Made in China Schönhauser Allee 10–11, Mitte, Tel. 27 9956 06, täglich 12–24 Uhr
fmr