- Booster-Impfungen in Berlin: Termine für Impfungen mit den Impfstoffen von Biontech, Moderna oder Novavax sind kurzfristig über das Portal Doctolib buchbar.
- Die Impfzentrum im ehemaligen Flughafen Tegel und im Internationalen Congress Centrum (ICC) sind geschlossen worden. Als großes Impfzentrum in Berlin verbleibt die Stelle im Ringcenter in Friedrichshain.
- Erfahren Sie hier alles über freie Termine, Standorte und Ablauf der Impfungen.
Berlin. Wer sich in der Hauptstadt gegen das Coronavirus impfen lassen möchte, erhält auch sehr kurzfristig einen Termin - zumeist sogar noch am gleichen Tag. Allerdings spielen die Impfzentren, die in weiten Phasen der Corona-Pandemie die erste Anlaufstelle für Impfungen waren, längst keine zentrale Rolle mehr bei der Immunisierung der Berlinerinnen und Berlin. Der Großteil der Impfungen erfolgt mittlerweile über die niedergelassenen Hausärzte und Fachärzte.
Aus diesem Grund sind die Impfzentren im ehemaligen Flughafen Tegel und im ICC Berlin Ende Mai geschlossen worden. Als letztes größeres Impfzentrum verbleibt nunmehr das Ringcenter an der Frankfurter Allee in Berlin-Friedrichshain.
Dort sind Booster-Impfungen mit den mRNA-Impfstoffen von Biontech und Moderna auch kurzfristig buchbar. Zur Verfügung steht dort zudem der Impfstoff Nuvaxovid des Herstellers Novavax. Auch sind dort Kinderimpfungen (ab 5 Jahren) möglich.
Booster-Impfung, Kinderimpfung, Novavax-Impfung in Berlin: Verfügbare Termine im Überblick
- Ring-Center (ab fünf Jahre, Biontech, Moderna, Novavax): ab 27. Juni 2022. Einen Impftermin im Ringcenter können Sie hier über das Portal Doctolib vereinbaren.
Stand: 27. Juni 2022 laut Doctolib
Berlin: Booster-Impfungen ausschließlich nach Terminbuchung
Auffrischimpfungen gegen das Coronavirus sind in Berlin drei Monate nach der Grundimmunisierung möglich. Bei einer Grundimmunisierung mit dem Impfstoff Janssen von Johnson & Johnson gilt, dass mindestens 28 Tage zwischen Grundimmunisierung und Auffrischimpfung liegen sollen.
In den Corona-Impfzentren können Auffrischimpfungen ausschließlich nach vorheriger Terminbuchung stattfinden, das sogenannte Spontanimpfen ist nur für Erst- und Zweitimpfungen möglich.
Booster Impfung Berlin: Das sind die Impfzentren und Impfstellen
Ringcenter I, 3. Obergeschoss
Frankfurter Allee 111, 10247 Berlin
Montag bis Samstag, 9 bis 20 Uhr
Impfungen sind spontan und mit Termin möglich
Verfügbarer Impfstoff: Spikevax von Moderna, Biontech, Novavax
Corona in Berlin, Deutschland und der Welt - mehr zum Thema
- Newsblog für Berlin: Corona-News und Zahlen für Berlin und Brandenburg
- News im Überblick: Aktuelle deutschlandweite und internationale Corona-News
- Übersicht: Diese Corona-Regeln gelten aktuell in Berlin
- Coronavirus-Monitor: Die Zahlen im Überblick
- PCR-Tests: Wo man in Berlin kostenlose PCR-Tests bekommt
Booster-Impfung auch in Arzpraxen möglich
Neben den Impfungen mit und ohne Termin in Impfzentren oder Impfstationen ist eine Impfung in den Praxen der Berliner Haus- und Fachärzte möglich.
Eine Terminbuchung für eine Booster-Impfung bei einem niedergelassenen Arzt in Berlin ist vielfach ebenfalls über das Portal Doctolib möglich. Hier muss lediglich der eigene Standort angegeben werden. Das Portal listet dann die Adressen von nahegelegenen Arztpraxen auf, in denen eine Impfung auch für Nicht-Bestandspatienten möglich ist.
Auch die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin hält eine ständig aktualsierte Liste mit Berliner Praxen bereit, die die Impfung für Nicht-Bestandspatienten anbieten. Aufgeführt sind dort auch Angaben, wie ein Termin vereinbart werden kann.
- Was muss ich wissen? Alle Fragen und Antworten zur Omikron-Variante
- Erste Symptome: So lange ist die Inkubationszeit der Omikron-Variante
- Infektion: Das sind mögliche Symptome der Corona-Variante Omikron
- Subtypen: Neue Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 – Das ist bisher bekannt